Vierpunktiger Ölkäfer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vierpunktiger Ölkäfer | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Mylabris quadripunctata | ||||||||||||
Der Vierpunktige Ölkäfer (Mylabris quadripunctata) ist ein Käfer aus der Familie der Meloidae.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Der Käfer ist 13 bis 16 Millimeter lang. Die Flügeldecken sind rot und haben jeweils 4 schwarze Flecken und eine schwarze Endbinde am Hinterteil.
[Bearbeiten] Vorkommen
Kommen im mediterranen Raum häufig vor, lieben sonnige blütenreiche Plätze.
[Bearbeiten] Lebensweise
Die Larven entwickeln sich in den Eikokons von Heuschrecken.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Vierpunktiger Ölkäfer – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |