Viktor von Lang
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Viktor von Lang (* 1838 in Wien; † 1921 in Wien) war ein österreichischer Physiker und Mitbegründer und Pionier der Erforschung der Kristallographie.
[Bearbeiten] Leben
Während des achtsemestrigen Studiums an der Philosophischen Fakultät drei jährige Arbeit am Physikalischen Institut. Promotion 1859 über „Physikalische Verhältnisse kristallisierter Körper“ an der Universität Giessen. Frühe wissenschaftliche Verbindungen zu Paris und London.
Von Lang arbeitete nach seiner Promotion ein Jahr bei Gustav Robert Kirchhoff und Robert Wilhelm Bunsen in Heidelberg, übersiedelte dann nach Paris zu dem Experimentalphysiker Henri Victor Regnault.
1861 Rückkehr nach Wien. Habilitation über „Die Physik der Kristalle“. Berufung an das Kensington Museum in London. Nach zweijähriger Tätigkeit 1864 Berufung als außerordentlicher Professor für Physik in Graz, 1866 Berufung auf den Lehrstuhl für Physik in Wien als Nachfolger von Kunzek.
Wissenschaftliches Arbeiten auf einem breiten Gebiet der Physik. Lebenslanges Hauptthema war die physikalischen Eigenschaften der Kristalle.
Er starb 1921 im 84. Lebensjahr in Wien. 1929 wurde ihm im Arkadenhof der Universität ein Denkmal errichtet. Er war Ehrendoktor der Universität Oxford, Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina (Halle) und Mitglied der Französischen Ehrenlegion.
[Bearbeiten] Bedeutung
Er wird zu den Pionieren und Begründern der Kristallphysik gezählt. Zu seinen Schülern zählten Franz-Serafin Exner, Johann Puluy, Ernst Lecher, Anton Lampa, Felix Ehrenhaft. Die beiden letzteren schlossen sich später dem Kreis von Franz-Serafin Exner an.
[Bearbeiten] Quellen
- Berta Karlik, Erich Schmid: Franz Serafin Exner und sein Kreis. Ein Beitrag zur Geschichte der Physik in Österreich. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1982
- A. Lampa: Viktor von Lang. Deutsches Biographisches Jahrbuch, 1921
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lang, Viktor von |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Physiker |
GEBURTSDATUM | 1838 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 1921 |
STERBEORT | Wien |