Vila-seca
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vila-seca Autonome Gemeinschaft Katalonien Spanien |
|
---|---|
Basisdaten | |
Provinz: | Tarragona |
Comarca: | Tarragonès |
Fläche: | 46 km² |
Einwohner: | 17.305 (Stand:2005) |
Höhe: | 42 m über NN |
Website: | [1] |
Politik und Kultur | |
Bürgermeister/in: | Josep Poblet i Tous (Stand:2006) |
Schutzpatron: | |
Lage von Vila-seca | |
240px |
Vila-seca ist eine spanische Stadt mit 15.875 Einwohnern (2005), die zu Katalonien gehört. Sie befindet sich 4 km von Mittelmeerküste entfernt im Landesinnern. Zu der Stadt gehören auch die Ortschaften La Pineda an der Küste und La Plana.
Der Ort liegt ungefähr 10 Kilometer von der Provinzhauptstadt Tarragona entfernt. Bis 1989 gehörte auch Salou zur Gemeinde unter dem Namen Vila-seca i Salou.
Die Wirtschaft basiert auf der chemischen Industrie im Umland von Tarragona und auf dem Tourismus an der Costa Daurada. Das Freizeitresort Universal Mediterrania liegt zum Teil auf dem Gemeindegebiet .
Vila-seca liegt an der Europastraße 15 und ist durch eine Bahnlinie mit Tarragona verbunden.
Koordinaten: 41° 7' n. Br., 1° 9' ö. L.
Altafulla | El Catllar | Constantí | Creixell | El Morell | La Nou de Gaià | Els Pallaresos | Perafort | La Pobla de Mafumet | La Pobla de Montornès | Renau | La Riera de Gaià | Roda de Barà | Salomó | Salou | La Secuita | Tarragona | Torredembarra | Vespella de Gaià | Vila-seca | Vilallonga del Camp