Vincenzo Catena
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vincenzo Catena, auch Vincenzo di Biagio, (* um 1470/80 wahrscheinlich in Venedig; † zwischen dem 10. und 29. September 1531 in Venedig) war ein italienischer Maler. Vincenzo Catena war der Sohn eines vermutlich aus Istrien stammenden Biagio Catena. Über seine künstlerischen Anfänge ist nichts bekannt, doch zeigen die frühesten Bilder eine deutliche Nähe zu Antonella da Messina, Cima da Conegliano und Benedetto Diana. Zu seinem eigenen Stil fand er durch seine Auseinandersetzung mit den Werken von Giovanni Bellini und vor allem Giorgione.
Catena muss schnell zu großem Ansehen gelangt sein, denn schon früh wurde er vom Dogen Leonardo Loredan zu Aufträgen herangezogen. Innerhalb kürzester Zeit wurde zu einem vielbeschäftigten und vermögenden Mann. Dies ist um so erstaunlicher, als seine Werke, im Gegensatz zu seinen Zeitgenossen Giorgione, Tizian, Palma il Vecchio und anderen merkwürdig rückständig blieben und nicht annähernd deren Niveau erreichte. Bereits gegen 1520 listet Marcantonio Michiel, mit dem er anscheinend befreundet war, zahlreiche Werke seiner Hand auf, die sich in verschiedenen Privatsammlungen in Venedig befanden. Neben Madonnen- und Altarbildern war Catena vor allem als Porträtmaler geschätzt. Dies brachte ihm gute Kontakte zu Gelehrten und vor allem dem venezianischen Adel ein. Im Jahre 1528 war er Trauzeuge bei der Hochzeit der Schwester von Sebastiano del Piombo. Am 10. September 1531 änderte er letztmalig sein Testament und am 29. September des gleichen Jahres war er bereits verstorben.
[Bearbeiten] Werke
- Baltimore, Walters Art Gallery
- Maria mit dem Kinde und Heiligen.
- Der heilige Hieronymus.
- Bergamo, Accademia Carrara
- Christus in Emmaus.
- Bildnis eines Jünglings mit Schwert.
- Berlin, Gemäldegalerie
- Bildnis einer jungen Frau als Maria Magdalena. um 1511/12
- Maria mit dem Kinde und Heiligen. um 1512
- Der segnende Christus.
- Maria mit dem Kinde.
- ehemals Berlin, Kaiser-Friedrich-Museum
- Bildnis eines Mannes (Raimund Fugger ?). (vermutlich 1945 zerstört)
- Boston, Isabella Stewart Gardener Museum
- Die Schlüsselübergabe an Petrus.
- Brescia, Pinacoteca Civica Tosio Martinengo
- Salvator Mundi.
- Budapest, Szépmüvészeti Múzeum
- Maria mit dem Kinde und einer Heiligen. um 1501 – 1504
- Maria mit dem Kinde, dem heiligen Franziskus von Assisi, einer Heiligen und einem Stifter. um 1508 – 1510
- Carpi, Museo Civico
- Die Verkündigung.
- Chicago, Art Institute
- Maria mit dem Kinde und einer Heiligen.
- Columbia, Museum of Art
- Christus und die Samariterin.
- Coral Gables, Lowe Art Museum
- Bildnis eines Mannes.
- Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
- Maria mit dem Kinde zwischen den heiligen Petrus und Helena. um 1505 – 1510
- Dublin, National Gallery of Ireland
- Doppelbildnis.
- Dubrovnik, Kathedrale
- Die heilige Katharina von Alexandria.
- El Paso, Museum of Art
- Bildnis einer Frau. um 1520
- Florenz, Galleria degli Uffizi
- Das Gastmahl in Emmaus.
- Frankfurt/M., Städelsches Kunstinstitut
- Der heilige Hieronymus in seinem Studierzimmer.
- Glasgow, Art Gallery and Museum
- Maria mit dem Kinde und den Heiligen Agathe und Magdalena.
- Greenville, Bob Jones University
- Die Heilige Familie mit dem Johannesknaben. um 1518
- Houston, Museum of Fine Arts
- Die Heilige Familie mit Johannes dem Täufer.
- Isola Bella, Collezione Borromeo
- Bildnis eines Mannes als Märtyrer.
- Liverpool, Walker Art Gallery
- Maria mit dem Kinde.
- Maria mit dem Kinde, drei Heiligen und Stifter.
- London, National Gallery
- Maria mit dem Kinde und dem Johannesknaben. um 1506 – 1515 (zugeschrieben)
- Der heilige Hieronymus in seinem Studienzimmer. um 1510
- Bildnis eines jungen Mannes. um 1510
- Die Heilige Familie mit dem Soldaten. um 1520 – 1525
- Bildnis des Dogen Andrea Gritti. um 1523 – 1531
- Madrid, Museo del Prado
- Die Schlüsselübergabe an Petrus.
- Mailand, Pinacoteca di Brera
- Noli me tangere.
- Messina, Museum
- Maria mit dem Kinde und Heiligen.
- Modena, Galleria e Museo Estense
- Maria mit dem Kinde, Heiligen und Stiftern.
- Moskau, Puschkin-Museum
- Die Beschneidung Christi.
- New York, Metropolitan Museum of Art
- Bildnis eines venezianischen Senators.
- Die Anbetung der Hirten.
- Ottawa, National Gallery of Canada
- Die Ruhe auf der Flucht nach Ägypten. um 1525
- Paris, Musée National du Louvre
- Bildnis des Giovanni Giorgio Trissino.
- Pasadena, Norton Simon Museum
- Maria mit dem Kinde und den Heiligen Petrus und Katharina von Alexandria.
- Ruhe auf der Flucht nach Ägypten.
- Pittsburgh, Canergie Museum of Art
- Bildnis einer Frau.
- Posen, Muzeum Narodowe
- Maria mit dem Kinde und Heiligen.
- Prag, Narodni Galerie
- Maria mit dem Kinde und den Heiligen Zacharias, Elisabeth und dem Johannesknaben.
- San Diego, Fine Art Gallery
- Die Heilige Familie mit der heiligen Anna. um 1520
- St. Petersburg, Eremitage
- Maria mit dem Kinde und den heiligen Petrus und Johannes.
- Stuttgart, Staatsgalerie
- Maria mit dem Kinde und einer Heiligen.
- Venedig, Galleria dell'Accademia
- Maria mit dem Kinde und den Heiligen Johannes der Täufer und Hieronymus.
- Die Heiligen Ludwig von Tolouse, Franziskus und Bonaventura.
- Der heilige Hieronymus.
- Venedig, Galleria Giorgio Franchetti alla Ca' d'Oro
- Maria mit dem Kinde und Stifter.
- Venedig, Museo Correr
- Maria mit dem Kinde, den Heiligen Johannes, Marcus und dem Dogen Loredan.
- Venedig, Palazzo Giovanelli
- Maria mit dem Kinde und den Heiligen Johannes der Täufer und Petrus.(zugeschrieben)
- Venedig, Pinacoteca Querini-Stampalia
- Judith.
- Venedig, Santa Maria Mater Domini
- Das Martyrium der heiligen Christine.
- Wien, Kunsthistorisches Museum
- Bildnis eines Mannes mit Buch. um 1520
- Wien, Liechtenstein Museum
- Christus, sein Kreuz tragend.
- Zagreb, Strossmayerova Galerija Starih Majstora
- Maria mit dem Kind, den Heiligen Johannes der Täufer, Petrus und zwei weiblichen Heiligen.
- Verbleib unbekannt
- Maria mit dem Kinde, den Heiligen Johannes der Täufer, Katharina und zwei Stiftern. (ehemals Venedig, Collezione Pospisil)
- Maria mir dem Kinde und zwei Heiligen. (am 8. Dezember 1991 bei Sotheby's in Rom versteigert)
- Maria mit dem Kinde und musizierenden Engeln. (am 19. Mai 1995 bei Sotheby's in New York versteigert)
- Bildnis eines Mannes (Fernández de Cordoba ?). (zugeschrieben – am 2. April 1996 bei Sotheby's in New York versteigert)
[Bearbeiten] Literatur
- Kindlers Malereilexikon, Zürich, 1964 – 1971
- Eintrag (mit Literaturangaben) im Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon (BBKL) (Friedrich Wilhelm Bautz)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Catena, Vincenzo |
ALTERNATIVNAMEN | Catena, Vincenzo di Biagio |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Maler |
GEBURTSDATUM | um 1470 |
GEBURTSORT | vermutlich Venedig |
STERBEDATUM | 1531 |
STERBEORT | Venedig |