VISYON
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
VISYON (Variables Intelligentes Synchrones Optisches Netz) steht für eine Glasfasertechnik, die in den 1990er Jahren von der Deutschen Telekom im deutschen Telefonnetz, unter anderem auch im Ortsnetz, eingeführt wurde. Die Glasfasern wurde meist als Ringe verlegt, was ökonomischer und breitbandiger sein sollte als die herkömmliche Baum- und Sterntopologie des Telefonnetzes. Die Technologie basierte auf den ersten Standards der Synchronen Digitale Hierarchie und wurde von dieser abgelöst.