Vokaltrakt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Vokaltrakt werden die Hohlräume bei Menschen und Tieren bezeichnet, welche eine spektrale Filterung der Tonanregung bewirken. Bei Säugetieren beginnt er am Larynx und besteht aus dem Rachen, dem Mundraum und den Nasenhöhlen. Einige Säugetiere haben zudem noch Luftsäcke. Bei Vögeln setzt er sich aus Trachea, Syrinx, dem Mundraum und dem oberen Teil des Ösophagus sowie dem Schnabel zusammen.