Volker Mosbrugger
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Volker Josef Mosbrugger (* 12. Juli 1953 in Konstanz) ist ein deutscher Paläontologe und Hochschullehrer.
Mosbrugger studierte von 1973 bis 1979 an der Universität Freiburg, Biologie und Chemie sowie an der Universität Montpellier Meeresbiologie.
1979 schloss er das Studium mit dem Staatsexamen für das höhere Lehramt an der Universität Freiburg in den Fächern Biologie und Chemie ab. Von 1980 bis 1983 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Biologischen Institut II der Universität Freiburg bei Dieter Vogellehner, bei dem er 1983 zum Dr. rer. nat. promoviert wurde.
Anschließend wechselte er als Hochschulassisten an das Institut für Paläontologie der Universität Bonn, wo er 1989 habilitiert wurde.
1990 wurde er als Ordinarius auf den Lehrstuhl für Allgemeine Paläontologie am Institut und Museum für Geologie und Paläontologie, Universität Tübingen berufen.
2005 wurde Mosbrugger Direktor des Forschungsinstituts und des Naturmuseums Senckenberg in Frankfurt.
[Bearbeiten] Ehrungen und Mitgliedschaften
- 1999: Leibniz-Preis der DFG
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirats für die Grube Messel
- Ehrendoktorwürde der Universität Claude Bernard Lyon
- 2001: Ehrenprofessor der Universität Jilin, China
- Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
- Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
- Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, Halle
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mosbrugger, Volker |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Paläontologe und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 12. Juli 1953 |
GEBURTSORT | Konstanz |