VTP
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
VTP steht für VLAN Trunking Protocol und ist ein Protokoll zur Konfiguration und Administration von VLANs in Cisco-Netzwerken.
VTP basiert auf einem Domänenkonzept und kennt drei verschiedene Modi:
- client
- server
- transparent
Nur im Server-Modus können Änderungen an VLANs auf einem Switch durchgeführt werden. Änderungen werden über ein spezielles Kommando an alle Geräte die sich in der VTP Domain befinden über die Trunks weitergegeben. Im transparenten Modus werden VTP advertisements zu anderen Switches durchgeleitet. Der Switch selbst reagiert auf diese Advertisements nicht. Im Client-Modus lernt der Switch die VLAN-Konfiguration, kann aber selbst keine Änderungen via Advertisement weitergeben.
Jede VTP Datenbank enthält eine Configuration Revision Number. Diese Nummer wird bei jeder Änderung erhöht. Empfängt ein Switch ein VTP Advertisement mit einer höheren Revisionsnummer so übernimmt er die empfangene VLAN-Konfiguration, ansonsten wird das Advertisement ignoriert. Bei der Verwendung des VTP können nur VLANs von 1 bis 1024 (normaler VLAN Bereich) verwendet werden. VTP unterstützt zur Zeit noch kein Extended VLAN (1025 bis 4096). Advertisements werden durch einen VTP Server standardmäßig alle 5 Minuten versandt.