Vulcain
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vulcain ist ein Raketentriebwerk der ESA, das in der ersten Stufe der Ariane 5 seinen Einsatz findet. Es gibt zwei verschiedene Versionen dieses Triebwerkes: eine ältere Vulcain 1 und die neuere und stärkere Vulcain 2. Beide Versionen arbeiten im Nebenstromverfahren.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Entwicklung
Bereits 1957 entschied das französische Verteidigungsministerium, ein Kalttemperatur-Triebwerk für Raketen zu entwickeln. Der erste Prototyp konnte 1964 in Betrieb genommen werden und seither wurden viele Generationen verschiedener Triebwerke entwickelt. An der Konferenz von Den Haag wurde die Entwicklung einer stärkeren Trägerrakete, der Ariane 5, beschlossen. Dafür musste auch ein neues Triebwerk, eben das Vulcain-Triebwerk, gebaut werden. Schon nach einer relativ kurzen Entwicklungszeit durch die Firma Snecma wurde im April 1990 das erste Vulcain-Triebwerk gezündet, welches dann am 4. Juni 1996 zum ersten mal in einer Trägerrakete eingesetzt wurde. Für die grössere Ariane 5 ECA wurde wegen der erhöhten Masse der Oberstufe ein leistungsstärkeres Triebwerk gewünscht und so wurde bereits Ende der Neuziger Jahre der Nachfolger, die Vulcain 2, entwickelt. Beim Erstflug am 11. Dezember 2002 kam es zum Versagen der Brennkammer, worauf das Triebwerk nachgebessert werden musste. Der Erfolg war ihm erst am 12. Februar 2005 beschieden, dem zweiten Einsatz einer Vulcain 2.
[Bearbeiten] Technische Daten
Version | Vulcain 1 / Vulcain 1B | Vulcain 2 |
---|---|---|
Höhe | 3 m | 3,6 m |
Durchmesser | 1,76 m | 2,15 m |
Masse | 1686 kg | 2100 kg |
Treibstoffe | Flüssiger Sauerstoff (LOX) und Wasserstoff (LH2) im Verhältnis 5,9:1 | Flüssiger Sauerstoff (LOX) und Wasserstoff (LH2) im Verhältnis 6,1:1 |
Drehzahl der Turbopumpen | 11.000 – 14.800 rpm (LOX) resp. 28.500 – 36.000 rpm (LH2) | 11.300 – 13.700 rpm (LOX) resp. 31.800 – 39.800 rpm (LH2) |
Leistung der Turbopumpen | 2.0 – 4.8 MW (LOX) resp. 7.4 – 15.5 MW (LH2) | 3.7 – 6.6 MW (LOX) resp. 9.9 – 20.4 MW (LH2) |
Brennkammerdruck | 100 bar | 115 bar |
Vakuumschub | 1120 kN | 1340 kN |
Bodenschub | 815 kN | 960 kN |
Ausströmgeschwindigkeit im Vakuum | 4228 m/s | 4256 m/s |
Spezifischer Impuls im Vakuum | 431 s | 434 s |
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle ESA-Seite zum Triebwerk (englisch)
- Artikel von Bernd Leitenberger zur Ariane 5 und deren Triebwerke
- Datenblatt der Herstellerfirma Snecma als PDF (französisch)
- Technische Daten von Vulcain 1 auf Astronautix.com (englisch)
- Datenblatt LOX-Turbopumpen Volvo (englisch)
- Datenblatt LH2-Turbopumpen Volvo (englisch)