Diskussion:Wallonische Sprache
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Erwähnung in einem Standard ist ein bisschen wenig, um eine Sprache zu definieren! Wie wäre es, evtl. Unterschiede zw. frz. und wall. herauszustellen, bzw. die politischen Hintergründe dieser Sprachdefinition zu erwähnen. Weitere Fragen: Handelt es sich um einen Dialekt, eine Dialektgruppe oder eine Schriftsprache? Was wird in der belgischen Verwaltung verwendet? Gibt es eine eigene wallonische Literatur? --zeno 16:34, 6. Apr 2003 (CEST)
- Ja, das muss ein Fachmann machen. Bei "uns" ist soeben ein Ü-Team aufgeschlagen: http://www.iro.umontreal.ca/contrib/po/HTML/team-wa.html -- es gibt aber erst eine Ü ;) --Keichwa 17:15, 6. Apr 2003 (CEST)
- Teilweise erledigt: Habe den Satz umformuliert. Trotzdem könnte der Artikel noch ausgebaut werden. --zeno 22:12, 13. Jan 2005 (CET)
Es unterscheidet sich stark vom Standardfranzösischen und ist derjenige der galloromanischen Dialekte, in dem sich die meisten germanischen Sprachüberreste erhalten haben.
- Heißt das, dass in den anderen galloromanischen Sprachen viele germanische Elemente befunden haben, die mit der Zeit verloren gingen? --zeno 22:12, 13. Jan 2005 (CET)
-
- Ich gehe davon aus, hier sind "keltische Sprachüberreste" gemeint und habe es dem entsprechend geändert. --El surya 18:07, 21. Sep 2005 (CEST)
-
- Ich glaube, es war wirklich Germanisch gemeint, aber mißverständlich formuliert: Das Galloromanische ist in der Tat stark germanisch beeinflußt (vgl. den Namen Französisch), und das gilt fürs Wallonische um so mehr. Ich hab es mal in "germ. Spracheinflüsse" geändert, aber das ist auch noch unpräzise und daher schlecht. Gibt es jemanden, der sich damit auskennt?
-
- Im Wallonischen ist der Einfluss des germanischen Superstrates am stärksten, in anderen galloromanischen Varietäten geringer, nicht so sehr, weil dort etwas verlorengegangen wäre (was in einigen Fällen, z.B. in dem des Standardfranzösischen, freilich auch der Fall ist), sondern weil er dort niemals so stark war. 1001 18:01, 10. Nov 2005 (CET)