Wappen Surinames
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Am 25. November 1975 bekam die nun unabhängige Republik Suriname ein offizielles Wappen. Der Wahlspruch lautet Justitia-Pietas-Fides (Gerechtigkeit, Frömmigkeit, Treue). Es besteht weiter aus zwei Ureinwohnern die ein Schild tragen. Die linke Hälfte des Schildes symbolisiert die Vergangenheit, als Sklaven per Schiff aus Afrika nach Suriname verschleppt wurden. Die rechte Hälfte ist die Seite der Gegenwart, symbolisiert durch die Königspalme, auch das Symbol vom gerechten Mensch (“der gerechte Mensch soll aufblühen wie eine Palme”). Die Raute in der Mitte ist die stilisierte Form des Herzens, dass als Organ der Liebe betrachtet wird. Die Punkte der Raute zeigen die vier Windrichtungen an. Als Symbol des Vertrauens versinnbildlicht der Stern neben der Hoffnung, Erwartung und Friede auch die Treue aus dem Wappenspruch. Die fünf Punkte aus dem der Stern besteht erinnert außer an die fünf Erdteile, auch an die fünf großen Bevölkerungsgruppen aus denen die Nation besteht.
Argentinien | Bolivien | Brasilien | Chile | Ecuador | Kolumbien | Guyana | Paraguay | Peru | Suriname | Uruguay | Venezuela
Abhängige Gebiete
Falklandinseln | Französisch-Guayana
Wappen der Staaten von: Afrika | Asien | Europa | Nordamerika | Ozeanien | Übersicht aller Nationalwappen