Diskussion:Wasserstoffspeicherung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Speicherung
Die Speicherung des Energieträgers Wasserstoff scheint wohl eines der Hauptprobleme der Herstellung (Lagerung, Transport) und der Nutzung (Verfügbarkeit) zu sein. Ein Vertiefung dieser Thematik würde gut zum Thema Wasserstoff passen.
Flüssiger Wasserstoff steht doch immer unter Druck, wo ist der Unterschied zum Druckspeicher?
Flüssiger Wasserstoff muß gekühlt gelagert werden. Der Speicher muß also sehr gut isoliert sein. Wenn sich der Wasserstoff erwärmt (weil er nicht aktiv gekühlt wird) erhöht sich der Druck im Speicher. Der Druck steigt dann über die Festigkeit des Speichers. Ein Speicher, der Wasserstoff in flüssigem Zustand bei Umgebungstemperatur speichern könnte müßte einen enormen Druck aushalten (den genauen Wert müßte man mal nachschlagen). Solche Speicher zu bauen ist unwirtschaftlich. Steigt der Druck zu sehr öffnet sich ein Sicherheitsventil und es wird Wasserstoff in die Umgebung abgeblasen. (dies ist auch bei anderen Flüssiggasen (Sauerstoff, Stickstoff...) Stand der Technik!) Ein Auto, bei dem Wasserstoff entweicht (z.B. in einer Garage) ist aber nicht ganz ungefährlich...
Ein normaler Druckspeicher für Gase muß für die gleiche Menge Gas viel größer sein, als ein Flüssiggasspeicher. EngineFarmer 20:18, 14. Mär 2004 (CET)
[Bearbeiten] Zahlenwerte
Was hier aus meiner Sicht sehr wichtig wäre, sind Zahlenwerte zum Verhältnis von Volumen und Gewicht zwischen Speicher und der speicherbarer Menge Wasserstoff, je nach Speichertyp. Außerdem wäre der Energieverbrauch z. B. für die Kühlung beim Flüssigspeicher interessant. --Rolf Hofmann 13:31, 23. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] Wasserstofftanks und Zapftechnik bei Fahrzeugen
Ich habe einen Weblink mit 13 Seiten und 10 Photos über Wasserstofftanks und Zapftechnik bei Fahrzeugen hinzugefügt.
Wasserstofftanks und Zapftechnik bei Fahrzeugen
Bitte darüber abzustimmen, ob sowas "Eigenwerbung" ist wie es von Benutzer JAF behauptet wird, oder um eine nützliche Ergänzung zum Thema Wasserstoffspeicherung.
--Pege.founder 10:27, 17. Mai 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Umstellung
Dickes Lob an Benutzer:Jmsanta für das Aufräumen. Eben dazu war die Umstellung gedacht, dass wir zum dem Thema mal einen informativen Text bekommen - und es nicht bei dem langen Prosatext bleibt. Es gibt ja eigentlich soooovielzu erzählen - ursprünglich dachte ich ja, dass zu allen drei Speichervarianten sich alsbald ausgiebige Artikel herausbilden, aber das war bisher so rein gaaaarnicht der Fall. Bisher. Möge es jetzt in den Abschnitten wachsen und uns erhellendes Fachwissen bescheren. GuidoD 15:13, 21. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Ammonia storage
Ammonia storage ist nich aufgenommen. mion 10:52, 30. Jul 2006 (CEST)