Wasserbauer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Wasserbauer ist die Bezeichnung eines Berufs, der innerhalb Deutschlands nur in der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes erlernt werden kann. Wasserbauer bauen, inspizieren Wasserstraßen und setzen diese und auch Küstenbereiche sowie Gebäude und Anlagen an den Gewässern instand. Dazu gehören Deckwerke (Uferbefestigungen), Schleusen, Wehre, Dämme und Regelungsbauwerke. Die Ausbildung zum Wasserbauer dauert in der Regel drei Jahre.