Diskussion:Weißer Hai
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Also die schwachsinnigen Größenangaben sollten mal korrigiert werden und sich eher an die Angaben der Datenbank von hai.ch halten. Dort wird als vermutlich max. Länge etwa 7m angegeben, was allgemein wissenschaftlich als realistisch angesehen wird. Angabe von 9m oder mehr gehören wohl eindeutig ins Reich der Fabeln... Das angegebene Exemplar (mit Bild) aus Kuba (1945) wurde mit 21", also 6,40m angegeben und nicht 9,50m! Aber selbst die Größe wird heute bezweifelt...
-
-
-
- Habe die falsche Umrechnung korrigiert, das im Text verlinkte Foto und seine Beschriftung genügen wohl dafür als Rechtfertigung. 141.2.22.211 11:15, 14. Jul 2006 (CEST)
- Alle seriösen Seiten, die ich im Netz fand (darunter www.hai.ch) scheinen darin übereinzustimmen, dass es keine Belege für Exemplare über 7m gibt - und selbst die 7m beruhen nur auf Bissspuren, nicht auf sorgfältig vermessenen, gefangenen Expemlaren. Ich werde daher den Text entsprechend abändern 141.2.22.211 14:46, 26. Jul 2006 (CEST)
-
-
Ebenso stimmt meiner Meinung nach die Angabe über das Filmhaimodell (genannt "Bruce" nach Spielbergs Anwalt) nicht! Bisher kannte ich nur die Länge von 25" (also gut 7,60m) thalys
woher stammt, das das bisher größte Exemplar vor Lignano gefangen wurde?? kann mit nicht vorstellen, dass das stimmen kann Joxli
- Ich habe zufällig die folgende Bildunterschrift bei SPON gefunden: „Ging 1986 Fischern vor Kenia ins Netz: Der größte jemals gefangene Weiße Hai mit einer Länge von 6,20 Metern“. Damit ist die Theorie des größten gefangenen Exemplars vor Ligano (Italien) für mich jadenfalls zweifelhaft. PS: Ich habe die Unterschriften erzänzt, damit es hier etwas übersichtlicher wird. -- Hjaekel 6. Jul 2005 14:19 (CEST)
Der Teil "Gefährdung durch den Menschen" sollte keine widersprüchliche Diskussion beinhalten, und der Fachgerechte Titel wurde durch einen stark gefärbten ersetzt... 84.139.184.187
Also dem untersten Abschnitt mit dem Schwertwal als "natürlichen feind" kann ich nicht so wirklich zustimmen. Das mit dem "beobachten" bezieht soch wohl auf ein bekanntes Video, in dem ein (junger!) Weißer Hai von einem Schwertwal getötet wurde. Dabei ging es aber wohl um einen "Futterstreit" bei einer Beute, also eher ein zufälliger Unfall. Ausgewachsene Tiere beider Arten sind Top-Räuber und gehen sich in freier Wildbahn wohl eher aus dem Weg. Abgesehen davon sind z.B. auch Schwertwale schon mal von größeren Walen bei Angriffen getötet worden, trotzdem werden diese auch nicht als "natürliche Feinde" aufgeführt... Thalys
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Nickhaut
Der Text erscheint mir als "eher" Laien recht gelungen, allerdings haben Weiße Haie meines Wissens nach keine Nickhaut sondern rollen ihre Augen beim Beißen in ihren Schädel um die Verletzungsgefahr zu minimieren. Ich werde hier nichts editieren, aber wäre nett wenn ein Profi mal seine Meinung dazu abgeben könnte ob das stimmt und ob das dann womöglich geändert werden kann.
[Bearbeiten] Gefahr durch einen weißen Hai
Ich möchte nochmal daraufhinweißen, das die Gefahr von einem weißen Hai angegriffen zu werden sehr gering ist! Folgendes Beispiel soll das verdeutlichen: Es werden jedes Jahr mehr Menschen von herrabfallenden Kokusnüssen von Palmen erschlagen, als von Haien auch nur angegriffen werden! Dies sollte man sich erst einmal durch den Kopf gehen lassen... Apfel3748 14:26, 2. Dez 2005 (CET)
- 1. Warum nennst du dich Apfel, wenn du dich für Kokosnüsse interessierst? (j/k)
- 2. Ohne hier jemandem auf die Palme gehen zu wollen, aber der Vergleich hinkt doch wohl beachtlich, mal ganz abgesehen von der haarsträubenden Grammatik. Immerhin dürfte die Anzahl Kokosnüsse tragender Palmen die Anzahl angriffslustiger Weißer Haie um viele Größenordnungen übertreffen.
[Bearbeiten] Gefährdung durch den Menschen
Der hier dargestellte direkte Zusammenhang zwischen "Jaws" und dem Rückgang der Population halte ich für fragwürdig! Gibt es dazu Zahlenmaterial, das dieses belegt? War der Weiße Hai nicht schon vor dem Erscheinen des Buchs gefährdet? Welcher Anteil der Tötungen hat etwas mit geschürter Haiangst zu tun?
[Bearbeiten] Der Hai in Gefangenschaft
Schwimmt ein gefangener Weißer Hai aus Orientierungslosigkeit gegen die Beckenwände? Oder versucht er auszubrechen? Weiß jemand mehr darüber? --Boiteltoifel 13:46, 13. Nov. 2006 (CET)
- Weiße Haie wurden bisher kaum in Gefangenschaft gehalten. Ein Versuch in den USA (in welchem Aquarium hab ich vergessen) wurde nach einem halben Jahr abgebrochen, der Hai wieder in die Freiheit entlassen. Warum weiß ich auch nicht. Das Monterey Bay Aquarium startet wieder einen Versuch. Guckst du hier [1]. --Haplochromis 13:59, 13. Nov. 2006 (CET)
Das mit dem "Schutz der Beutepopulationen vor Krankheiten" habe ich gestrichen. Spitzencarnivoren können das nicht, weil sie dazu zu selten sind. Außerdem sprechen der Nahrungsbedarf und das/ein Jagdverhalten des Weißen Haies - Angriff aus großer Tiefe - dagegen. Wie sollte er in großer Tiefe abschätzen, ob ein Seehund krank oder alt ist? Und wozu? Auch gesunde Beute hat keine Chance zu entkommen oder sich ernsthaft zu wehren.