Weißschuppiger Schnellkäfer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Weißschuppiger Schnellkäfer | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Lacon punctatus | ||||||||||||
(Herbst, 1779) |
Der Weißschuppige Schnellkäfer (Lacon punctatus) ist eine Art aus der Familie der Schnellkäfer.
[Bearbeiten] Beschreibung
Die Käfer werden 14 bis 19 mm groß. Sie sind tief matt schwarz und haben überall auf dem Körper weiße Haarschuppen.
[Bearbeiten] Vorkommen
Lebt sehr versteckt vor allem im Mittelmeergebiet auf Laub- und Nadelbäumen. Ist in Deutschland ausgestorben.