Weihen (Gattung)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Weihen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Circus | ||||||||||||
Die Weihen (Circus) sind eine Vogelgattung, die zur Familie der Habichtartigen (Accipitridae) aus der Ordnung der Greifvögel (Falconiformes) gehört.
Die Weihen sind mittelgroße Greifvögel, die zumeist in sumpfigen Wiesen und Feldern nisten und Insekten und kleine Wirbeltiere jagen. Die Oberseite der Männchen ist oft blaugrau, die Unterseite heller; die Weibchen sind bräunlich.
In Mitteleuropa kommen die Rohrweihe (Circus aeruginosus), die Kornweihe (Circus cyaneus) und die Wiesenweihe (Circus pygargus) vor. Alle drei Arten sind stark bedroht. Die Gabelweihe gehört zu den Milanen.
[Bearbeiten] Arten
- Weihen (Circus)
- Fleckenweihe (C. assimilis)
- Mohrenweihe (C. maurus)
- Kornweihe (C. cyaneus)
- Grauweihe (C. cinereus)
- Steppenweihe (C. macrourus)
- Elsterweihe (C. melanoleucos)
- Wiesenweihe (C. pygargus)
- Rohrweihe (C. aeruginosus)
- Froschweihe (C. ranivorus)
- Mangroveweihe (C. spilonotus)
- Sumpfweihe (C. approximans)
- Madagaskarweihe (C. maillardi)
- Weißbrauenweihe (C. buffoni)
Wiktionary: Weihe – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |