Weinbergkirche (Wien-Döbling)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Weinbergkirche ist eine evangelische Pfarrkirche nach Augsburger Bekenntnis im Bezirksteil Sievering im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Die Döblinger Pfarre entstand aus einer Tochtergemeinde der Pfarre Währing. Die Döblinger Pfarre wurde 1965 unabhängig und war zunächst in angemieteten Räumen in der Kreindlgasse beheimatet. Nachdem ein günstiges Grundstück in der Börnergasse gefunden worden war, errichtete die Gemeinde zwischen 1980 und 1981 die Weinbergkirche. Der Name der Kirche soll dabei die Verbindung zwischen dem Standort (einem Weinberg) und den biblischen Gleichnissen von Weinberg, Weinstock und Reben herstellen.
[Bearbeiten] Bauwerk
Bei der Weinbergkirche handelt es sich um einen einfachen, modernen Bau. Schiebewände ermöglichen eine vielseitige Verwendung des schlichten Kirchenraums für kleine und große Veranstaltungen. Im selben Bau und auf der selben Ebene sind weiters die Kanzleiräume unterbracht, im Untergeschoß gibt es eine Jugendraum und einen großer Gemeinschaftsraum.
[Bearbeiten] Literatur
- Klusacek, Christine; Stimmer, Kurt: Döbling. Vom Gürtel zu den Weinbergen. Wien 1988
[Bearbeiten] Weblinks
Döblinger Pfarrkirche | Glanzinger Pfarrkirche | Grinzinger Pfarrkirche | Heiligenstädter Pfarrkirche St. Michael | Herz-Jesu-Kapelle | Karmelitenkloster Döbling | Nußdorfer Pfarrkirche | Kaasgrabenkirche | Kahlenbergerdorfer Pfarrkirche | Kloster der Schwestern vom armen Kinde Jesu | Pfarrkirche Krim | Neustifter Pfarrkirche | Sieveringer Pfarrkirche | Sisi-Kapelle | St. Jakobskirche | St. Josefskirche | St. Leopoldskirche | Unterheiligenstädter Pfarrkirche | Weinbergkirche
Koordinaten: 48° 14′ 46″ N, 16° 19′ 52″ O