Werkstudent
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Werkstudent ist in der Regel ein ordentlich eingeschriebener Student, der neben dem Studium maximal 20 Stunden pro Woche arbeitet und dabei ein Gehalt bezieht. Von normalen Studentenjobs unterscheidet sich ein Werkstudium aber vor allem durch seine fachliche Nähe zum Studium. So bietet der Arbeitgeber in der Regel Unterstützung bei Fach- und Diplomarbeiten an. Ein gutes Werkstudium ermöglicht es, die theoretischen Kenntnisse aus dem Studium praktisch anzuwenden oder sogar dem Studium vorwegzunehmen.
Für Arbeitgeber stellen Werkstudenten eine wesentliche Möglichkeit dar, Nachwuchskräfte zu finden und an ihr Unternehmen zu führen. So beschäftigen so gut wie alle großen Unternehmen in Deutschland Werkstudenten.