Wertheimsteinpark
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Wertheimsteinpark ist eine rund 62.500 m² große Parkanlage im Wiener Stadtteil Döbling der ursprünglich vom Textilhändler Rudolph von Arthaber als Privatpark mit Wohnhaus angelegt wurde.
Er beherbergt viele alte und auch exotische Pflanzen. Durch den Wertheimsteinpark verläuft die letzte offene Strecke des Krottenbaches.
Im Jahre 1959 enstand hier der erste Blindengarten Mitteleuropas[1] nach Vorbildern in Brighton und Edinburgh.
[Bearbeiten] Quelle
- ↑ Margit Grassinger: Parks und Gärten in Wien - Landschaftsarchitektur zwischen Tradition und Stadterweiterungsprogrammen in: Landschaftsarchitekten, 4/2006, Verbandszeitschrift des Bund Deutscher Landschaftsarchitekten
Koordinaten: 48° 14′ 34″ N, 16° 21′ 27″ O