West Texas Intermediate
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
WTI – West Texas Intermediate ( Light Sweet Crude Oil) ist ein leichtes, süßliches Rohöl aus den USA. Durch seinen u.a. geringen Schwefelgehalt eignet es sich besonders für die Mineralöl-Raffinierung und die Herstellung von Benzin. Der Preis pro Barrel (159 Liter) WTI-Öl entspricht in der Regel dem der leichten Nordseesorte Brent Crude, kann aber geringfügig abweichen. Der Preis für beide Rohölsorten ist jedoch miteinander gekoppelt.
Der Ölpreis von WTI / Brent ist maßgeblicher Anhaltspunkt für die Entwicklung der Benzinpreise und hat einen großen Einfluss auf die Weltwirtschaft. Durch seine hohe Krisenanfälligkeit ist der Ölpreis beliebtes Ziel für Spekulationen an den Finanz-Terminmärkten und schnellt der Preis besonders zu Zeiten politischer Instabilität oder drohender Konflikte (siehe Iran) in die Höhe.
Ferner unterliegt der Ölpreis einer gewissen Saisonalität. So ist der Tiefpunkt für gewöhnlich im Hochwinter Dezember bis Januar, trotz des ggf. hohen Verbrauchs an Heizöl. Die Höchststände erreicht der Ölpreis hingegen im Frühjahr, wenn in den USA die "Driving Season" beginnt und im Herbst gegen Ende dieser Phase.