Westfälische Kammerspiele
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Westfälischen Kammerspiele Paderborn sind das städtische Theater der Stadt Paderborn.
Die Kammerspiele haben etwa 30.000 Besucher pro Spielzeit. Das eigene Ensemble besteht derzeit aus elf Schauspielerinnen und Schauspielern.
[Bearbeiten] Programm
Die Kammerspiele führen zehn verschiedene Stücke pro Spielzeit auf – acht davon auf der Hauptbühne und zwei auf der Studiobühne. Der vielfältige Spielplan beinhaltet Klassiker, moderne Klassiker und Gegenwartsstücke. Zusätzlich wird seit einigen Jahren jährlich ein durch Drittmittel gefördertes mobiles Kinder- oder Jugendtheaterstück im Kreis Paderborn und der Region Ostwestfalen-Lippe und ein Stück im Paderborner Schloss Neuhaus im Zuge des Schlosssommers aufgeführt.
[Bearbeiten] Geschichte
Die Westfälischen Kammerspiele wurden 1957 als Privattheater gegründet. 1968 wurde die heutige Spielstätte im Hauptgebäude der Volksbank Paderborn am Rathausplatz (220 Plätze) bezogen. 1991 kam als zweite Spielstätte die Studiobühne in der Klingelgasse (50 Plätze) hinzu. 2008 soll der Umzug in die bis dahin fertiggestellte neue Spielstätte mit dann 420 Plätzen erfolgen.
1992 erfolgte die Umwandlung der Kammerspiele in eine GmbH. Das Theater wird seitdem von einem Förderverein unterstützt, der aus dem früheren Trägerverein hervorgegangen ist.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 51° 43' N, 8° 45' O