Westfälisches Totlegerhuhn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Westfälische Totlegerhuhn ist eine alte, sehr widerstandsfähige Hühnerrasse, die über 400 Jahre zurückverfolgt werden kann.
[Bearbeiten] Eigenschaften
Ihre hohe Legeleistung - 180 bis 220 Eier pro Jahr - ließ früher die Befürchtung aufkommen, die Hühner könnten sich „zu Tode legen“. Diesem Umstand verdanken sie ihre Rassebezeichnung.
[Bearbeiten] Bestand
Heute gibt es noch rund 1.000 Tiere in Deutschland. Die Westfälischen Totleger gehören zu den bedrohten Hühnerrassen (Gefährdete Nutztierrassen).
[Bearbeiten] Weblinks
- http://home.arcor.de/rassegefluegel-kirchhain/Westf-totl.html
- http://www.g-e-h.de/geh-gefl/westfael.htm
- http://www.rassegefluegelzucht-bielefeld.de/rassen/seiten/totleger.htm
- http://www.umwelt.org/robin-wood/german/magazin/200404/inhalt.htm
- http://www.was-wir-essen.de/abisz/eier_erzeugung_rassen.php