Westliche Balsam-Pappel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Westliche Balsam-Pappel | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Populus trichocarpa | ||||||||||||||
Hook. |
Die Westliche Balsam-Pappel (Populus trichocarpa) ist eine Laubbaum-Art aus der Gattung der Pappeln in der Familie der Weidengewächse (Salicaceae).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Verbreitung
Die Westliche Balsam-Pappel ist im westlichen Nordamerika von Alaska bis Kalifornien heimisch. In Deutschland wird sie häufig, vor allem als Straßen- oder Parkbaum, angepflanzt.
[Bearbeiten] Beschreibung
Die Westliche Balsam-Pappel ist ein bis 35 m hoher Baum. Die Baumkrone junger Bäume ist schmal kegelförmig. Bei älteren Bäumen wirkt die Krone besenartig, da praktisch alle Äste fast senkrecht stehen. Die Zweige sind zunächst gelblich, später glänzend rötlich. Die etwa 3 cm lange spitze Endknospe ist glänzend rotbraun; die Seitenknospen sind nur 1 cm lang und braun; sie stehen etwas an den Zweig angeschmiegt. Der Austrieb beginnt bereits früh im April; die aufspringenden Knospen geben dann einen starken Balsamduft frei, dem der Baum seinen Namen verdankt. Die Blätter sind länglich bis breit eiförmig und werden 10 bis 30 cm lang. Sie sind dick und am Rand fein gekerbt. Auf der Oberseite sind sie dunkelgrün; die Unterseite ist weißlich und entlang der Blattnerven oft rotbraun. Die Herbstfärbung ist zunächst gelb und später hellbraun; die Unterseiten bleiben dabei lange weißlich und geben in der Herbstfärbung einen schönen Kontrast.
Wie fast alle anderen Pappelarten auch ist die Westliche Balsam-Pappel zweihäusig getrenntgeschlechtig (diözisch). An den männlichen Bäumen bilden sich Anfang April noch vor dem Blattaustrieb lange karminrote, etwa 8 cm lange Kätzchen. Die weiblichen Blüten sind grün und stehen locker; im Mai werden die weißwolligen Samen freigegeben.
Die Westliche Balsam-Pappel ist ein auch in Mitteleuropa sehr schnellwüchsiger Baum; Jahreszuwächse von 2 Meter sind nicht selten.
[Bearbeiten] Genomik
Das Genom der Westlichen Balsam-Pappel ist mit der Größe von knapp über 500 Millionen Basenpaaren im Vergleich mit anderen Baumarten relativ klein; Kiefern etwa haben ein circa 50 mal größeres Genom. Damit eignet sich die Westliche Balsam-Pappel hervorragend als Studienobjekt für die Genetik und Genomik von Holzpflanzen. Sie wurde als erste Baumart komplett sequenziert; ihr Genom ist nur vier mal größer als das der ersten komplett sequenzierten Pflanze, der Ackerschmalwand (Arabidopsis thaliana).
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Westliche Balsam-Pappel – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |