Wiener Hochflieger
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Wiener Hochflieger ist eine Wiener Taubenrasse, die zu den Tümmlern gehört. Als Wiener Hochflieger wird üblicherweise der Flugtyp bezeichnet, während der Schautyp für Ausstellungen „Wiener Tümmler“ genannt wird. Wiener Hochflieger werden seit dem 19. Jahrhundert in verschiedenen Vereinen und privat gezüchtet.
Das wesentliche Merkmal der Wiener Hochflieger ist ihr Flugstil: Sie fliegen in großer Höhe mit raschen Flügelschlägen im „Trupp“ (Schwarm), wobei der gesamte Trupp Wendungen am Himmel vollzieht und häufig Flugbahnen in Form einer Acht ausführt.
In den letzten Jahrzehnten konnte teilweise eine Tendenz zu immer längeren Flugzeiten und weniger lebhaftem Temperament beobachtet werden.
[Bearbeiten] Weblinks
- Artikel zum Wiener Hochflieger auf www.hochflugtaubensport.de
- Private Homepage mit Informationen und Bildern zur Taubenrasse