Wikipedia:Wikivis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
WikiVis ist der Name zweier unabhängig voneinander entwickelter Visualiserungsprogramme:
- Das 2004-2005 an der University of Macau entwickelte WikiVis-Programm zur Visualisierung von MediaWiki-Artikeln (insbesondere für Wikipedia). Es werden Ko-Autoren-Beziehungen zwischen Artikeln, Kategorie-Hierarchien mit den zugehörigen Artikeln, und Suchresultate angezeigt. Zum Layout dieser Anzeigen sind einerseits bestehende Methoden angepasst worden, andererseits ganz neue Methoden entwickelt worden. WikiVis ist in Java implementiert und verwendet die Java 3D APIs für eine 3-dimensionale Anzeige der Graphen.
- Das 2006 von Christian Wack, Christian Schuff und Philipp Neuberger an der Fachhochschule Kaiserslautern entwickelte Wikivis-Programm zur Visualisierung von de.wikipedia.org. Es werden User sowie Artikel und deren Beziehungen dargestellt. Sowohl die Aktivitäten als auch die Größen der Artikel werden als ein Graph visualisiert. Der Nutzen dieser Anwendung dient der Informationsvisualisierung dieser Enzyklopädie. Dieses Tool entstand im Rahmen der Lehrveranstaltung Medienkonzeption bei Prof. Hendrik Speck im Studiengang Informatik Fachbereich Digitale Medien. Diese Anwendung ist in Java als Standalone programmiert und wird somit für alle gängigen Plattformen angeboten.