New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe/Archiv/2006/Dez - Wikipedia

Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe/Archiv/2006/Dez

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite.

Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der URL-Zeile deines Browsers (Beispiel: [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe/Archiv/2006/Dez#Abschnittsüberschrift]])

Inhaltsverzeichnis

Start

So ich starte das WikiProjek:OWL zunächste inmal auf meiner Benutzerseite. Gnadenlos vom Layout her geklaut vom WikiProjekt Sauerland, habe ich die wichtigsten Dinge erst einmal angepasst. Aber es fehlt noch so einiges. Bitte guckt mit drüber und verbessert (keine Hemmungen, auch wenn es erst einmal auf meiner Benutzerseite passiert ;-)

Zefram und Tebdi habe ich erstmal als Mitarbeiter eingetragen, weil ihr euch auf der Diss Seite vom Portal so geäußert habt.

Zu tun ist jetzt folgendes (bitte auch hier ergänzen, es sieht so aus als hätten wir alle nur zwischenzeitlich Zeit, vielleicht kann aus dem Mitarbeiterpool geholfen werden)

  • Könnt ihr die Vorlagen bitte mit an OWL anpassen ?
  • Oben rechts die Verlinkung ist noch auf Sauerland.
  • Das mit dem Schließen im Sauerland wiki - auch oben rechts - habe ich nicht verstanden? Was soll das bewirken? - Jetzt aber: das ist nen Doppelanzeige aus der Spendensammelaktion....;-)--Aeggy
  • Gibt es nicht ein besseres Bild vom Hermann? Der ist glaube ich als Eingangsbild besser zu benutzen. Sonst weiter stöbern. Der Kaiser Wilhelm war jetzt erst einmal nur eine erste Lösung. Vorschläge?
  • Qualitätsoffensive starten. Da ist noch viel zu tun. Und das ist meiner Meinung nach der Knackpunkt. Wenn das steht können wir die Benutzerseite verlassen.

Soweit zum Start.

Mit einem Gruß --Aeggy 08:25, 16. Dez. 2006 (CET)


Layout

Es gibt noch ne Menge Layoutfehler. Da ich mich mit Tabellen und so´n Kram nicht gut auskenne, Zefram kannst du helfen?

  • Überschrift: Text zu klein, Abstände
  • Linke Spalte: Rand nach links unterschiedlich
  • Arbeisthilfen unten rechts: Da ist mir ein Teil rausgerutscht.

--Aeggy 10:28, 16. Dez. 2006 (CET)

Ich habe mal etwas gebastelt.
Überschrift größer und obendrüber und untendrunter gleiche Abstände.
Die zwei Elemente, die jetzt nach links eine etwas größeren Rand haben, sollen hervorgehoben sein. Oder ist es besser wenn die alle bündig sind (links/oben)? Es handelt sich im Moment nur um einen Unterschied von fünf Pixeln. Wenn ich diesen Abstand bei der Überschrift entferne, dann hängt sie sehr nah am Rahmen.
Die Einbindung der Wikionary-Vorlage hatte die Tabelle unten rechts zerstört. Keine Ahnung warum. Da ist wahrscheinlich irgendwie ein überflüssiges Tabellen-Ende-Tag oder div-Ende-Tag drin. Aber der Witionary-Eintrag liefert ja nicht wirklich viel hilfreiche Informationen für Ausbau von Artikeln. --Zefram 14:35, 16. Dez. 2006 (CET)

So habe die Farben geändert, ist aber auch nicht so doll. Sag mal kannst du oben den Überschriftenbalken über die gesamte Breite ziehen? Dann kann man dort vielleicht noch ein zwei Bilder unterbringen. Zum Beispiel wie hier:

WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe

(Geklaut und angepasst von Benutzer:Liesel/Portal)

Bastelstunde für heute beendet:
Herzlich Willkommen beim
WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe
Überschriftenbalken ist jetzt über die gesamte Breite. Und mit Bildern. Funktioniert vernünftig mit Bildschrimbreite 1024. Darunter nicht so gut. Aber die Projektseite dürfte ja eher selten auf Handys und PDAs aufgerufen werden.
Die dunktlere Farbe gefällt mir besser. Aber der Review-Block kann so nicht bleiben, da muss ein anderer Hintergrund hinter, der wesentlich heller ist. Die Schrift heller zu machen ist auch keine Lösung, das kann man bei einer Überschrift machen, aber nicht für ganze Absätze. Ich denke am besten wäre ganz weiß oder leicht grau hinterlegt oder irgendwie mit einem dezenten Rahmen. --Zefram 02:41, 17. Dez. 2006 (CET)


Moin, klasse gebastelt (Bilder haste mit welchem Programm gemacht?). Habe als Versionsvorschlag mal den einen Bildblock herausgenommen. Dann wirkt es meiner Meinung nach nicht so unruhig. Kann man jetzt die Bilder/Text auf rund 50:50 ziehen?

Herzlich Willkommen beim
WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe

Und immer noch wegen der Unruhe dort oben: Kann man die rechte Spalte ein wenig nach unten ziehen, sodass dort oben ein weißes kleines Loch entsteht?

Und noch eine Variante, Schrift geändert, Willkommen raus (kann auch im Text anmoderiert werden, so ist das Logo auch mehrfach verwendbar):

WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe

--Aeggy 08:02, 17. Dez. 2006 (CET)

Habe es mal im Projekt für mich einkopiert - und noch nicht gespeichert (ich habe den Knopf schon weider zuviel benutzt ;-)). Wirkt meiner Meinung mit der neuen Kästchenhintergrundfarbe am ruhigsten. Vielleicht die Bilder noch auf vier reduzieren und in 50:50 Aufteilung hinbekommen....`? --Aeggy 08:16, 17. Dez. 2006 (CET)

Die rechte Spalte nach unten ziehen ist kein Problem. Wie weit denn? Bündig mit dem Text links daneben? Oder unter den ersten Abschnitt?
Eine 50:50-Aufteilung ist nicht möglich. Der Grund dafür ist, dass man die Bilder nur mit einer festen Größe einbinden kann und sich das Verhältnis für verschiedene Bildschirmbreiten ändert. Ich arbeite meistens mit einer Breite von 1280 Punkten, für mich ist das jetzt fast eine 50:50-Aufteilung. Schalte ich jetzt auf eine Breite von 1024 so erhalte ich schon ein Verhältnis von etwa 1:2, bei 1400 3:2. Zusätzlich ist das Verhältnis ja auch noch davon abhängig, welchen Wikipedia-Skin man benutzt.
Mit nur vier Bildern könnte ich die Bilderleiste nicht mehr so breit machen. Ein Teil der Bilder (Dom, Sparrenburg, Hermann) geben für die Breite nicht mehr her, da sie einfach nicht breiter sind. Die anderen könnte ich zwar noch etwas breiter machen, aber was dann dazukäme wäre nur die langweilige Umgebung der Hauptmotive, beispielsweise links ein Haus beim Rathaus oder der gesamte Sockel von Kaiser Wilhelm.
Dazu kommt, dass ich die Bilder nicht beliebig ineinander überfließen lassen kann, sondern streng genommen immer nur die Bilder in einem Bild kombinieren kann, die unter kompatiblen Lizenzen stehen. Deshalb hatte ich die Bilderleiste zweigeteilt. Ein smoother Übergang zwischen Rathaus und Porta Westfalica ist nicht drin.
Wo man auch noch mit rumspielen kann ist die Höhe der Bilderleiste: Bei der Größenangabe 1000x80px gibt die 80 die Höhe an, die Breite ändert sich entsprechend.
Ein Text-Bild-Verhältnis von 1:2 (bei 1024 Breite) bis 1:1 (bei 1280) finde ich ok, oft werden bei größeren Monitoren und neuen Laptops heute schon höhere Auflösungen verwendet (1400+). Bei einer zu schmalen Bilderleiste führt das dazu, dass diese Menschen eigentlich keine Bilderleiste mehr haben, sondern zwei drittel grüne Leiste. --Zefram 14:57, 17. Dez. 2006 (CET)
Zieh doch spaßeshalber mal bis auf die Höhe der Überschrift Aufgaben. Was passiert dann mit dem Text? Rutsch der rechts rüber oder bleibt rechts das weiße Loch? --Aeggy 15:23, 17. Dez. 2006 (CET)
Das geht mit oder ohne weißem Loch... ich habs mal ohne realisiert. --Zefram 15:40, 17. Dez. 2006 (CET)
Bitte, kannst du es auch mal mit Loch vabrizieren? Danke. --Aeggy 15:52, 17. Dez. 2006 (CET)
Loch eingefügt. Aber so gefällts mir nicht, da viel Platz im verschenkt wird. --Zefram 16:09, 17. Dez. 2006 (CET)

Du hast recht mit dem Loch sieht es doof aus. Also ein letzter Versuch: Kannst du die Einleitung weider übe die gesamte Breite laufen lassen, die rechte Spalte aber weiter nach unten rücken, sodass sie unter dem Punkt 2 Aufgabe erst anfängt. Und gibt es für die Einleitung so etwas wie einen Blocksatz? Danke. --Aeggy 20:45, 17. Dez. 2006 (CET)

So oder noch tiefer? Blocksatz ist möglich, solche bevormundenden Formatierungen sind aber nicht gerne gesehen. Denn wer Blocksatz haben möchte, kann sich den in den persönlichen Einstellungen unter „Verschiedenes“ einstellen. Das gilt dann aber für jeglichen Text in der Wikipedia, der über eine Zeile hinausgeht und führt manchmal zu seltsamen Darstellungen. --Zefram 01:09, 18. Dez. 2006 (CET)
Moin, das sieht doch gut aus. Dadurch dass dort oben rechts der Text steht ist es nicht mehr ganz so unruhig. Ich danke dir für deine Hilfe.
Wir haben hier jetzt in der Versionsgeschichte genug Varianten, auf die wir dann bei einer neuen Layoutüberlegung zurückgreifen können. --Aeggy 07:36, 18. Dez. 2006 (CET)
Ich bastel doch immer gern. Wird eigentlich mal wieder Zeit ein wenig an meiner Benutzerseite herumzubasteln. Die ist jetzt seit einem halben Jahr fast gleich geblieben. Na mal sehen, wenn ich die kommenden Tage mal Zeit habe... --Zefram 10:23, 18. Dez. 2006 (CET)

Wiki Projekt Ostwestfalen-Lippe

Wer sich in den benachbarten Regionen auf WP umschaut findet dort zu jedem der Protale auch ein WikiProjekt. Sinn und Zweck scheint mir zu sein, dass die Mitarbeit an den Region Portalen koodiniert wird und die Mitarbeiter bessere Möglichkeiten zum andocken finden. Vor allem faszinierend finde ich die Qualitätsoffensive im WikiProjekt Sauerland

Frage in die Runde: Sehr ihr Bedarf solch ein WikiProjekt für OWL zu starten? Und wer würde sich bereiterklären dort mitzuarbeiten? --Aeggy 09:56, 15. Dez. 2006 (CET)

Hier hätte man mal die Möglichkeit, Portal und Projekt funktionell so zu trennen, wie es ursprünglich gedacht war (in vielen Fällen vermischt sich das). Daher bin ich dafür und würde natürlich auch mitmachen. --Tebdi ノート 16:29, 15. Dez. 2006 (CET)
Das hört sich ganz vernünftig an. Grundsätzlich wäre ich dabei. In den kommenden zweieinhalb Monaten werde ich aber wegen Prüfungen und Urlaub eher weniger Zeit für WP haben; außer in der Zeit, wo ich im Urlaub bin, schaue ich trotzdem alle zwei bis drei Tage rein. --Zefram 19:05, 15. Dez. 2006 (CET)


So ich habe mal auf meinen Benutzerseiten unter WikiProjekt OWL einen Anfang gemacht. Könnt ihr bitte vorbeischauen und euch dort einklinken? Mit nem Gruß --Aeggy 08:32, 16. Dez. 2006 (CET)

Bewertung im WikiProjekt_Portale

Wir sind im oben genannten Projekt von rot auf gelb aufgewertet worden. Nicht ganz nachvollziehbar warum. Jedenfalls ist z.Zt. keine ausführliche Bewertung dort zu finde. Das zuvor kritisierte Layout mit den vielen bunten Bildern scheint jetzt keinen wesendlichen Ausschlag für die Bewertung zu geben. --Aeggy 11:13, 15. Dez. 2006 (CET)

Da keine Bewertung angegeben ist, kann ich das auch nicht nachvollziehen. Aber es scheint so, dass sämtliche roten Bewertungen zu gelb geändert wurden. Laut Wikipedia:WikiProjekt Portale gibt es momentan keine „rot“ bewerteten Portale. Vielleicht wurden die Bewertungskriterien geändert. --Zefram 19:08, 15. Dez. 2006 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu