Wilfrid Scawen Blunt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wilfrid Scawen Blunt (* 1840 in Sussex; † 1922) war ein britischer Poet.
Blunt war von 1858 bis 1869 im Diplomatischen Dienst Großbritanniens und Frankreichs tätig. Am 8. Juni 1869 heiratete er Lady Anne Noel und die beiden unternahmen ausgedehnte Reisen in den Nahen Osten und nach Indien. Unter anderem kauften sie dort auch zahlreiche Araberpferde und gründeten in England das renommierte Gestüt Crabbet Park Arabian Stud.
Blunt war Gegner des britischen Imperialismus. 1888 wurde er wegen einer angeblichen homosexuellen Affaire mit seinem Cousin inhaftiert, als Verhaftungsgrund wurde jedoch vom Obersten Richter offiziell seine politische Gesinnung angegeben, so dass für Blunt nicht die Möglichkeit bestand, sich angemessen zu verteidigen. In seinen "My Diaries" beschreibt er diese Episode ausführlich und erzählt auch von den Repressionen seiner Mitgefangenen die ihm als angeblich Homsoexuellen den Gefängnisaufenthalt sehr schwer machten. Aufgrund einer Intervention des Außenministers Sir Cedric Lowell wurde Blunt im Jahre 1889 wieder entlassen, die Gefängnisepisode blieb aber prägend für sein weiteres Leben und sein Werk.
Er wurde vor allem durch seine Lyrik bekannt, die in einem gesammelten Werk 1914 erschien.
[Bearbeiten] Werke
- Sonnets and Songs of Proteus (1875)
- The Future of Islam (1882)
- Esther (1892)
- Collected Poems (1914)
- My Diaries (1920)
[Bearbeiten] Weblinks
- Wilfred Scawen Blunt einschl. einiger Gedichte.
- Drei Sonnette
- Arab Pen, English Purse: John Sabunji and Wilfrid Scawen Blunt über Blunt's politische Aktivitäten im Nahen Osten
Personendaten | |
---|---|
NAME | Blunt, Wilfred Scawen |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Poet und Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 1840 |
GEBURTSORT | Sussex |
STERBEDATUM | 1922 |
Kategorien: Mann | Brite | Geboren 1840 | Gestorben 1922 | Autor