Wilhelm-Dröscher-Stiftung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Wilhelm-Dröscher-Stiftung e.V. ist ein der SPD nahestehender Verein.
Die Stiftung ist nach dem ehemaligen Bundesschatzmeister der SPD Wilhelm Dröscher (1920-1977) benannt, sie wurde bereits eine Woche nach Dröschers Tod gegründet. Sie unterstützt finanziell Personen und Institutionen, die praktischer Solidarität und Hilfe bedürfen. Sie lässt sich dabei vom Andenken an Dröscher, der auch "der gute Mann von Kirn" genannt wurde, leiten.
Laut Stiftungssatzung können Menschen und Institutionen gefördert werden, wenn
-
- - ihr persönliches Schicksal oder die Unzulänglichkeit der öffentlich organisierten Lebenshilfe zu einer individuellen Not- und Bedarfslage geführt hat;
- - ihre Arbeit auf sozialem, wissenschaftlichem oder künstlerischem Gebiet einen Beitrag zu einer freiheitlichen und solidarischen Gesellschaft leistet;
- - ihre Teilnahme an einer demokratischen und menschenwürdigen Gesellschaft ein Mehr an Ausbildung und Erkenntnis erfordert;
- - sie der Beratung und Unterstützung zur Verwirklichung ihrer Rechte bedürfen.
Seit 1987 ist Paul Leo Giani Stiftungsvorsitzender.