Wilhelm Alzinger
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wilhelm Alzinger (* 11. August 1928; † 2. Januar 1998) war ein österreichischer Klassischer Archäologe.
Er war seit 1952 Mitarbeiter des Österreichischen Archäologischen Instituts. Nach seiner Habilitation 1970 nahm er eine Lehrtätigkeit an der Universität Wien auf und unternahm Ausgrabungen in Ephesos, Aigeira, Aguntum.
Alzinger war Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI).
[Bearbeiten] Schriften (Auswahl)
- Die Stadt des siebenten Weltwunders. Die Wiederherstellung von Ephesos. Wien 1962
- (mit A. Bammer) Das Monument des C. Memmius. Wien 1971 (Forschungen in Ephesos, 7)
- Die Ruinen von Ephesos. Berlin [u. a.] 1972
- Augusteische Architektur in Ephesos. Wien 1974
Personendaten | |
---|---|
NAME | Alzinger, Wilhelm |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Archäologe |
GEBURTSDATUM | 1928 |
STERBEDATUM | 1998 |