Wilhelm Ludwig Bardili
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wilhelm Ludwig Bardili (* 17. Juni 1668 in Tübingen; † 3. Dezember 1740 in Heilbronn) war von 1734 bis 1740 Bürgermeister von Heilbronn.
[Bearbeiten] Leben
Bardili immatrikulierte sich am 5. Mai 1686 an der Universität in Tübingen im Fach Rechtswissenschaften. Zurück in Heilbronn gehörte er ab 1699 dem kleinen, inneren Patrizierrat der Reichsstadt an, war ab 1719 Steuerherr, ab 1725 Schultheiß, ab 1734 Bürgermeister.
Wilhelm Ludwig Bardili war in 1. Ehe mit Anna Catherine Tempfel (1664-1699) verheiratet (Eheschließung am 12. 3. 1694 in Bebenhausen). Aus dieser Ehe stammen zwei Kinder: Catherina Justina (1695) und Anna Elisabeth (1699). In der 2. Ehe mit Anna Catherina Baldenhofer, einer Bürgerstochter, wurden acht Kinder geboren: Sibilla Martha (1703), Susanna Johanna (1705), Augusta Maria (1706), Maria Magdalena (1707), Wilhelm Ludwig der Jüngere (1709), Anna Margaretha (1713), Maria Christina (1714) und Johanna Elisabetha (1716).
Bardili war ein Enkel des Tübinger Ehepaars Carl Bardili und Regina Burckhardt, zu dessen vielen Nachfahren auch die schwäbischen Dichter Johann Ludwig Uhland und Johann Christian Friedrich Hölderlin gehörten.
[Bearbeiten] Literatur
- Bernd Klagholz: Heilbronn und seine Bürgermeister in der Zeit vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. (Zulassungsarbeit), Tübingen 1980, Seite 80-81.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bardili, Wilhelm Ludwig |
KURZBESCHREIBUNG | Bürgermeister Heilbronns |
GEBURTSDATUM | 17. Juni 1668 |
GEBURTSORT | Heilbronn |
STERBEDATUM | 3. Dezember 1740 |
STERBEORT | Heilbronn |