Wilhelm Michels (Pädagoge)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wilhelm Michels (* 28. Februar 1904 in Wesermünde-Lehe; † 1988) war Pädagoge und Schulleiter, ferner ein Freund, Reisegefährte und Mäzen des deutschen Schriftstellers Arno Schmidt.
In den Nachkriegsjahren veranstaltete Wilhelm Michels Leseabende in Kronberg im Taunus. Er lud Arno Schmidt dazu ein und bei seiner Lesung am 18. Februar 1956 entstand auch das einzige von diesem erhaltene Tondokument einer Lesung.
In der Folgezeit kam es zu einem ausgedehnten Briefwechsel, der 1987 im Haffmanns Verlag Zürich als Edition der Arno Schmidt Stiftung veröffentlicht wurde.
Nachdem Arno Schmidt 1956 Das steinerne Herz auf Anraten des Rechtsanwalts seines Verlags selber zensierte, hatte Wilhelm Michels das vollständige Manuskript in Aufbewahrung. Dieses diente dann 1987 als Vorlage der unzensierten Fassung.
Als Arno Schmidt 1958 auf Vermittlung der Familie seines Freundes Eberhard Schlotter nach Bargfeld bei Celle umzog, lieh ihm Michels den größten Teil der Kaufsumme, die Schmidt vorzeitig zurückzahlte. Nach seiner Pensionierung zog Michels Mitte des Jahres 1967 ebenfalls nach Bargfeld und kaufte sich ein Haus etwas außerhalb des Ortes.[1]
[Bearbeiten] Literatur
- Arno Schmidt Briefe Band 2. Der Briefwechsel mit Wilhelm Michels. ISBN 3-518-80190-2.
[Bearbeiten] Weblinks
[Bearbeiten] Anmerkungen
- ↑ Wolfgang Martynkewicz, Arno Schmidt, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1992, S. 111.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Michels, Wilhelm |
KURZBESCHREIBUNG | Pädagoge und Schulleiter, Freund Arno Schmidts |
GEBURTSDATUM | 28. Februar 1904 |
GEBURTSORT | Wesermünde-Lehe |
STERBEDATUM | 1988 |
Kategorien: Mäzen | Deutscher | Mann