William Hart
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
William Hart (* 31. März 1823 in Paisley, Strathclyde (Schottland); † 17. Juni 1894 in Mount Vernon, New York, (USA)) war ein schottisch-amerikanischer Landschafts- und Tiermaler.
William Hart, Bruder von James Hart, zog 1831 mit seinen Eltern in die USA nach Albany (New York) und arbeitete als Wagenlackierer, bis bei ihm das künstlerische Talent zum Durchbruch kam und er zunächst mit Porträtmalen begann.
Nachdem er eine Studienreise durch die malerischen Gegenden seines Heimatlandes gemacht hatte, ließ er sich 1853 in New York nieder und widmete sich mit Vorliebe der Aquarellmalerei.
1858 wurde er Mitglied der dortigen Kunstakademie, war von 1865 an einige Jahre Präsident der Zeichenakademie in Brooklyn und von 1870 bis 1873 Präsident der Gesellschaft für Aquarellmalerei.
Zu seinen besten Bildern gehören (teils in Aquarell, teils in Öl):
- Die Rückkehr von der Mühle
- Hügellandschaft
- Pastorale
- Goldene Stunde
- Kinder am Ufer
- Septemberschnee
- Herbst in den Wäldern von Maine
- Dämmerung am Bach
- Ein Regentag im Herbst
- Der nebelige Morgen am See;
sowie mehrere Landschaften mit Viehstaffage, z. B. aus New Jersey, und 1878 Die Furt im Fluß
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hart, William |
KURZBESCHREIBUNG | Maler |
GEBURTSDATUM | 31. März 1823 |
GEBURTSORT | Paisley |
STERBEDATUM | 17. Juni 1896 |
STERBEORT | Mount Vernon (New York) |
Kategorien: Wikipedia:Meyers | Maler | Schotte | Mann | Geboren 1823 | Gestorben 1894