William Herbert
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
William Herbert (* 12. Januar 1778 in Highclere, Hampshire, † 28. Mai 1847 in London) war ein britischer Botaniker, Dichter, Geistlicher und Abgeordneter des Parlaments. Als sein Kürzel in botanischer Literatur wird Herb. verwendet).
Er reklassifizierte die - bis dahin zu den Amaryllis zählenden- Hippeastrum als eigene Gattung und gab ihnen 1837 diesen Namen.
Außerdem züchtete er sehr viele Hippeastrum- und Crinum-Hybriden.
Herbert korrespondierte mit Charles Darwin und seine Erkenntnisse über die Hybridisierung flossen in "Die Entstehung der Arten" ein.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Herbert, William |
KURZBESCHREIBUNG | Britischer Botaniker, Dichter, Geistlicher und Abgeordneter des Parlaments |
GEBURTSDATUM | 12. Januar 1778 |
GEBURTSORT | Highclere, Hampshire |
STERBEDATUM | 28. Mai 1847 |
STERBEORT | London |
Kategorien: Botaniker | Brite | Geboren 1778 | Gestorben 1847 | Mann