William de Warenne, 3. Earl of Surrey
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
William de Warenne, 3. Earl of Surrey († 1148) war der älteste Sohn von William de Warenne, 2. Earl of Surrey und Elisabeth von Vermandois († 1131). Er war somit ein Urenkel des französischen Königs Heinrich I., ein Halbbruder von Robert de Beaumont, 2. Earl of Leicester, Waleran de Beaumont, 1. Earl of Worcester und Graf von Meulan, sowie Hugh de Beaumont, 1. Earl of Bedford.
William stand loyal zum englischen König Stephan. Er kämpfte in der Schlacht von Lincoln (1141) und war einer der Heerführer, die die Kaiserin Mathilde nach ihrer Flucht aus Winchester verfolgte und Robert von Gloucester, den unehelichen Sohn des verstorbenen Königs Heinrich I. entführte.
Er war einer jener Adligen, die 1146 in Vézelay – gemeinsam mit dem französischen König Ludwig VII. – das Kreuz nahmen und die Kreuzfahrer im Jahr darauf begleiteten (Zweiter Kreuzzug). Er wurde auf dem Marsch durch Anatolien bei einem seldschukischen Angriff getötet.
William heiratete Adela (oder Ela) von Ponthieu, eine Tochter des Grafen Wilhelm II. Talvas (bzw. Wilhelm III. von Ponthieu), der wiederum ein Sohn von Robert of Bellême, 3. Earl of Shrewsbury.
William und Adela hatten eine Tochter, Isabel (Elisabeth), die auch seine Erbin war. Sie heiratete in erster Ehe Wilhelm von Blois, den zweiten Sohn Königs Stephans, Graf von Boulogne und Mortain, der durch die Ehe Earl of Surrey bzw. Earl of Warenne (Warren) wurde. Wilhelm von Blois starb am 11. Oktober 1159, die Ehe blieb kinderlos.
In zweiter Ehe heiratete Adela 1163 Hamelin Plantagenet, einen unehelichen Sohn des Grafen Gottfried V. von Anjou und damit Halbbruder des englischen Königs Heinrich II., der ebenfalls Earl of Warenne und Earl of Surrey wurde. Hamelin nahm den Familienname de Warenne an und vererbte ihn und die Grafschaften an seine Nachkommen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | William de Warenne |
KURZBESCHREIBUNG | Earl of Surrey |
STERBEDATUM | 1148 |