William de la Pole der Ältere
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sir William de la Pole (der Ältere) (1275–1329) war Kaufmann im nordenglischen Kingston-upon-Hull.
Er war der älteste Sohn von Owen ap Griffith de la Pole (alias Owen ap Gruffydd ap Gwenwynwyn) und damit Urenkel von Gwenwynwyn ap Owain, der letzte unabhängigen Herrscher (Tywysog) walisischen Königreichs Powys Wenwynwyn. Die Herrscherfamilie Gwenwynwyn scheint ihren Namen nach dem Verlust ihrer Macht im Jahre 1212 und der Flucht nach England geändert zu haben. Warum sie dies tat bleibt unklar, wahrscheinlich ist, dass der walisischen Namen in der englischen Gesellschaft hinderlich war. Sir Williams Großvater Gruffydd, der 1282 starb, war in die Walisischen Kriege verwickelt und für den Mord an Llywelyn ap Gruffydd verantwortlich. Sir Williams Vater starb 1292.
William de la Pole wurde im Exil in Yorkshire geboren und hatte zahlreiche jüngere Brüder: Lewis, Owen und Griffin de la Pole. Einige beanspruchten den Titel Prinz von Gwenwynwyn für sich. Sir William heiratete Elena Rotenheryng und hatte mit ihnen zwei Söhne: Sir William und Sir Richard. Er starb 1329.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pole, William de la der Ältere |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Kaufmann |
GEBURTSDATUM | 1275 |
GEBURTSORT | Yorkshire |
STERBEDATUM | 1329 |