Bild:Wintersechseck.png
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wintersechseck.png (369 × 400 Pixel, Dateigröße: 4 KB, MIME-Typ: image/png)
Von mir (thomasgl) erstelllte Zeichnung der Sternenformation "Wintersechseck" gemeinfrei. Sternbildnamen weiß, Sternnamen rot, Sternbildlinien violett, Formationslinien gelb. Das Sechseck ist nicht regelmäßig, außerdem sind Kastor und Pollux fast gleich hell. Ebenso erscheinen auch die Sterne im Orion sehr hell.
Im Vergleich zum Sommerdreieck, Herbstviereck, oder Frühlingsdreieck, vielleicht etwas "hingebogen", aber gerade in der Großstadt mit Straßenbeleuchtung ist das Sechseck sehr markant und gut zu erkennen.
![]() |
Diese Datei wurde von ihrem Urheber zur uneingeschränkten Nutzung freigegeben oder erreicht nicht die nötige Schöpfungshöhe, um geschützt zu sein. Die Datei ist damit gemeinfrei („public domain“). |
![]() |
Uneingeschränkte Nutzung bedeutet, dass die Datei beliebig, auch ohne Namensnennung, verbreitet, kommerziell genutzt und verändert werden darf, in dem Umfang, der in der jeweiligen nationalen Rechtsordnung möglich ist.
Diese Vorlage ist veraltet. Bitte benutze stattdessen:
|
Dateiversionen
Legende: (Aktuell) = Dies ist die aktuelle Datei, (Löschen) = lösche diese alte Version, (Zurücksetzen) = verwende wieder diese alte Version.
- (Löschen) (Aktuell) 18:28, 15. Nov. 2004 . . Thomasgl (Diskussion | Beiträge) . . 369 x 400 (3.735 Bytes) (Zeichnung der Sternenformation "Wintersechseck")
- Diese Datei mit einem externen Programm bearbeiten
Siehe die Installationsanweisungen für weitere Informationen
Dateiverweise
Die folgenden Artikel benutzen diese Datei: