Windflüchter
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Windflüchter sind Bäume, deren Form und Wuchsrichtung durch Wind bestimmt wird, der vorherrschend aus einer Himmelsrichtung weht. Der konstante einseitige Wind erzwingt einen fahnenartigen und geneigten Wuchs des Baumes in die dem Wind abgewandte Richtung. Windflüchter sind in Deutschland besonders von der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns und vom Schauinsland im Schwarzwald bekannt.
Windflüchter auf dem Darß |