Windows Display Driver Model
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Windows Display Driver Model (WDDM) ist ein für Windows Vista entwickeltes Treibermodell, das derzeit in der Version 1.0 vorliegt. Geplant sind die Versionen 2.0 und 2.1, die einen dynamischeren Austausch zwischen dem Grafikprozessor GPU und 3D-Programmen bieten sollen. Bei WDDM 1.0 besteht noch das Problem, dass sobald ein Prozess auf die GPU zugreift, erst alle anderen Prozesse bis zur Beendigung des ersten ausgesperrt werden, was zu starkem Performanceverlust führt.
Mit Einführung des WDDM 2.0/2.1 werden auch spezielle neue Grafikkarten notwendig, die unter anderem das Shader Model 4.0 unterstützen. Damit wird sich die Spezifikation der vistafähigen PCs wieder ändern. Viele Nutzer, die sich also vor kurzem eine Vista-fähige Grafikkarte gekauft haben, müssen sich bis zum endgültigen Erscheinen nochmals eine andere Grafikkarte kaufen, sofern sie den vollständigen Funktionsumfang von Vista nutzen wollen.
In Windows XP gibt es dieses Problem nicht, da hier noch das GDI Modell verwendet wird welches 2D Grafik verwendet.
Eine weitere erhebliche Einschränkung des neuen Windows Display Driver Modells ist der Umstand, daß bei Betrieb mehrerer Grafikkarten in einem Rechner alle Videokarten vom gleichen Hersteller sein müssen[1]. Andernfalls werden alle sekundären Videokarten vom Betriebssystem deaktiviert. Eine WDDM ATI-Grafikkarte kann also nicht zusammen mit einer nVidia-Videokarte in einem Rechner betrieben werden. Ein gemischter Einsatz von WDDM mit herkömmlichen XPDM Treibern ist ebenfalls nicht möglich. Der Betrieb mehrerer verschiedener Grafikkarten auf XPDM Basis ist jedoch möglich.