Wingolf zu Wien
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Wingolf zu Wien (WzWi) ist eine christliche, akademische, farbentragende Studentenverbindung in Wien. Er ist Mitglied des Wingolfsbundes und trägt die Farben rot-weiß-grün.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Der WzWi wurde am 17. Mai 1928 als Wanderverbindung Luginsland von acht deutschen Wingolfiten mit den Farben rot-weiß-grün gegründet.
1932 erfolgte die Aufnahme in den Wingolfsbund, am 16. Mai dieses Jahres die Umbenennung in Wingolf zu Wien. Nachdem der Wingolfsbund im Februar 1936 aufgelöst worden war, wurde der WzWi auf Druck des NS-Regimes am 28. April 1938 aufgelöst und konnte erst im Zuge der Wiedergründungsbemühungen des Wingolfs 1954 sein Verbindungsleben wieder aufnehmen.
Einen weiteren Meilenstein der Korporationsgeschichte durfte der WzWi am 2. Mai 1958 feiern, als er bei der Gründung der ersten evangelischen Mittelschülerverbindung Europas, der Tauriscia zu Oberschützen, Pate stehen durfte.
In den Folgejahren strömten immer wieder interessierte deutsche Wingolfiten nach Wien und konnten das Verbindungsleben teils aufrecht erhalten, teils bereichern. Die politischen und gesellschaftlichen Umbruchsbewegungen - insbesondere der 60er und 80er Jahre - gingen auch am WzWi nicht spurlos vorüber.
Erst zum Wintersemester 1995 konnte der WzWi durch starken Zulauf aus der Tauriscia zu Oberschützen neu erstehen. In der folgenden Zeit entwickelte sich der WzWi zu einer österreichisch-burgenländisch geprägten Verbindung im Wingolf. Der Aufschwung der 90er Jahre fand seinen vorläufigen Höhepunkt in der Vorortschaft des Wingolfsbundes der Jahre 1999-2001 und der Organisation des Wartburgfestes des Wingolfs 2001.
Im September 2005 wurde der WzWi durch einstimmigen Beschluss der KVV (Kartellverbandsversammlung) in Jena als assoziiertes Mitglied in den Europäischen Kartellverband christlicher Studentenverbände (EKV) aufgenommen. Er ist organisatorisch dessen Kurie der freien Vereinigungen zugeordnet. Dies ist insofern bemerkenswert, als dass der WzWi somit die einzige nicht verbandsfreie Verbindung in der Kurie ist, was eigentlich gegen die Satzung des EKV verstößt.
[Bearbeiten] Charakteristika des WzWi
Der WzWi steht in der Tradition des Korporationswesens unter besonderer Betonung des christlichen Lebensprinzipes, das die gesamte Lebensführung bzw. - gestaltung seiner Mitglieder bestimmen soll. Daraus folgen Veranstaltungen religiöser, akademischer, sozialer und gemeinschaftlicher Prägung.
Sein Wahlspruch ist "Di henos panta!" (gr.: Durch einen - Jesus Christus - alles!), entlehnt der Bibelstelle Philipper 4,13.
[Bearbeiten] Literatur
- "1928-2003. 75 Jahre Wingolf zu Wien", Festschrift, Wien 2003