Winterthur Warriors
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Winterthur Warriors | |
---|---|
Die Winterthur Warriors nach dem Gewinn des CH-Meistertitels 2006 |
|
gegründet: | 1987 |
Headcoach: | Markus Lenggenhager |
Präsident: | Roland Reichlin |
Liga (2006): | NLA |
Größte Erfolge | |
Schweizer Meister: | 2006 |
Stadion | |
Name: | Deutweg |
Adresse: | Oberer Deutweg 21, 8400 Winterthur |
Eigentümer: | Stadt Winterthur |
Kapazität: | 500 Sitzplätze und 1500 Stehplätze |
Platzierungen letzte 3 Jahre | |
2006 | NLA Swiss Bowl Sieg gegen Zurich Renegades |
2005 | NLA Swiss Bowl Niederlage gegen Zurich Renegades |
2004 | NLA Swiss Bowl Niederlage gegen Zurich Renegades |
Der American Football Club Winterthur Warriors ist der erste Verein seiner Art in Winterthur. Der Verein wurde 1987 durch Tom Agoston gegründet und besteht heute aus über 150 Mitgliedern. Am 16. Juli 2006 konnte der Verein seinen bis dato grössten Erfolg mit dem Gewinn der Schweizer Meisterschaft feiern.
[Bearbeiten] Teams der Warriors:
1. Mannschaft - spielt in der höchsten Liga der Schweiz (NLA), Mitglied im SAFV, als Vizemeister für die Teilnahme an europäischen Wettbewerben (2006) qualifiziert
Junioren Team - welches an der Schweizermeisterschaft 2006 teilnimmt
Flag Football - mehrere Mannschaften welche an der Schweizermeisterschaft 2006 teilnehmen
Cheerleader - Diamonds - In drei Kategorien ab 6 Jahren Peewees 6-10 Jahre Juniors 11-14 Jahre Seniors 15+ Jahre
[Bearbeiten] Erfolge:
1. Mannschaft: 2006: Schweizer Meister 2005: Vizemeister 2004: Vizemeister
Junioren: 2005: Vizemeister 2004: Schweizer Meister
Flag: 2003 - 2005: mehrere Schweizer Meister Titel
Cheerleader: 2006: Vizeschweizermeister Damencheer und Dance 2005: Schweizer Meister Kategorie Dance
[Bearbeiten] Weblinks
Nationalliga A - 2006: Gladiators beider Basel | Bern Grizzlies | Bienna Jets | Winterthur Warriors | Zurich Renegades
Nationalliga B - 2006: Fribourg Cardinals | Geneva Seahawks | Landquart Broncos | St. Gallen Vipers | Thun Tigers