Diskussion:Wochentag
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Erster Tag der Woche
Warum ist denn der Sonntag nach christlicher Tradition der erste Wochentag? Ich dachte bisher, der Sonntag wäre Feiertag, weil es der siebte Tag nach der Schöpfung war, an dem Gott ruhte. Warum überhaupt unterscheidet sich der wöchentliche Feiertag je nach Religion, Sonntag bei Christen, Samstag bei Juden, Freitag bei Moslems, Donnerstag bei Drusen? Die stammen doch alle vom Judentum ab. --::Slomox:: >< 17:31, 18. Jan 2005 (CET)
- Ja, aber es heisst in der Bibel, dass Gott am siebten Tag ruhte. Jüdisch-christlich wäre das aber der Samstag. --83.77.159.106 14:43, 6. Jan 2006 (CET)
Referenzen gesucht Welcher von den tausenden UNO-Beschlüssen war es, der Montag als ersten Tag der Woche festlegte? Und wo finde ich die DIN 1355?? Gernot.hueller
- Habe auf http://www.normung.din.de/ nach 1355 gesucht, ratet mal, was ich dorf finde? DIN EN 1355, Ausgabe:1997-02 Bestimmung der Kriechverformungen unter Druckbeanspruchung von dampfgehärtetem Porenbeton und von haufwerksporigem Leichtbeton; Deutsche Fassung EN 1355:1996 keine Ahnung, ob ich darin was mit Wochentagen finde.... Gernot.hueller 15:25, 12. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Jahrhundert
Wir leben im 21. Jahrhundert, trotzdem beginnt unsere Jahreszahl mit einer 20.
Und was bedeutet das Sternchen hinter manchem Jahrhundert?Kolossos 11:28, 3. Okt 2005 (CEST)
In der Tabelle der internationalen Bezeichnungen sind Indizes (1), (2), (3) und (4) aufgeführt, zu denen ich keine Erklärung finde.
[Bearbeiten] Überarbeiten
Bei der Benennung der Wochentage und bei den internationalen Bezeichnungen beginnt die Woche komischerweise mit dem Sonntag. Abändern bitte. --83.77.159.106 14:43, 6. Jan 2006 (CET)
- "Mach's doch selbst!", könnte ich jetzt sagen. Wäre ganz nett, wenn Du Dir Deinen Kommandoton abgewöhnst. Ich hab's aber trotzdem gemacht. --Der sich nen Wolf tanzt 14:34, 1. Feb 2006 (CET)
[Bearbeiten] Donnerstag
Der Donnerstag hat mit "Donner" nur insofern zu tun, als daß beide Bezeichnungen vom germanischen Donnergott "Thor" oder "Donar" abgeleitet sind. Bitte anpassen!
Nun ja... das hängt ja wohl zusammen, das Wort "Donner" kommt mit Sicherheit vom germanischen Donnergott, insofern ist das in Ordnung. --TarnKappe 14:50, 14. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Wiki Luxemburg
Hallo ich habe grade einen Artikel über die Wochentage in der luxemburgischen Wikipedia angefangen. Kann ich die Tabelle in diesem Artikel kopieren? Ich finde die Klasse. Myriam
-
- Wenn ich sehe wie viele Artikel hier geschrieben werden, denke ich dass meine Frage hier wahrscheinlich untergeht. Ich "klaue" mir die Tabelle jetzt mal. Falls jemand was dagegen hat kann er mir ja eine Nachricht schreiben auf der Diskussionsseite lb:Wochendeeg. Auf jeden Fall mal Danke ! Myriam