Wolfenbüttel Dukes
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Wolfenbüttel Dukes e.V. sind ein deutscher Basketballverein aus Wolfenbüttel.
Der Verein wurde 2002 gegründet und nimmt seitdem mit einer Mannschaft am Spielbetrieb der 2. Basketball-Bundesliga teil. Die Dukes sind aus den Vereinen BG `73 und MTV Wolfenbüttel hervorgegangen, deren Spielgemeinschaft im Jahr 2005 Platz 16 der Liste der größten Basketballvereine Deutschlands belegt. In Kooperation mit dieser SG, deren erste Mannschaft in der dritthöchsten Spielklasse, der Regionalliga, vertreten ist, verfolgt der Verein ein regionales Nachwuchsförderkonzept, um möglichst viele einheimische Spieler an das zur Zeit semiprofessionelle Spielniveau der 2. Bundesliga heranzuführen.
Trainer der Mannschaft ist seit Juli 2006 der Türke Halil Coskun. Bekanntester Spieler ist der ehemalige niederländische Nationalspieler Peter van Rij, der seit Vereinsgründung für die Dukes aktiv ist.
Die Heimspiele der Dukes werden in der Multifunktionshalle Lindenhalle im Wolfenbütteler Stadtteil Linden sowie in der Schulsporthalle "Am Landeshuter Platz" (Stadtmitte) ausgetragen.
[Bearbeiten] Kader Saison 2006/07
Name | Position | Geburtsdatum | Nationalität |
---|---|---|---|
Halil Coskun | Trainer | 06.05.1959 | ![]() |
Benjamin Höfener | Teammanager | 26.10.1981 | ![]() |
[Bearbeiten] Weblinks
- Wolfenbüttel Dukes - offizielle Vereinsseite
- DukesFanPage - Seite des Fanclubs
SOBA Dragons Rhöndorf | Mitteldeutscher BC | SG Braunschweig | Bremen Roosters | Düsseldorf Magics | Cuxhaven Bascats | Elephants Grevenbroich | Phoenix Hagen | S04 Baskets | TuS Iserlohn Kangaroos | BG 74 Göttingen | NVV Lions Mönchengladbach | Wolfenbüttel Dukes | Hertener Löwen | SVD 49 Dortmund | TuS Lichterfelde | USC Freiburg | BBC Bayreuth | TV 1860 Lich | Crailsheim Merlins | Erdgas Ehingen/Urspringschule | TV 1862 Langen | POM Baskets Jena | TSV 1861 Nördlingen | BV TU Chemnitz 99 | 1.FC Kaiserslautern | USC Heidelberg | TSV Breitengüßbach | ASC Theresianum Mainz | Union Shops Rastatt | KICKZ München Basket | VfL Kirchheim Knights