Women's National Basketball Association
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Women's National Basketball Association (WNBA) ist eine professionelle Basketballliga für Frauen in den USA. Die WNBA wurde 1996, zum 50 jährigen Jubiläum der NBA, gebildet und trug im Jahr 1997 erstmals Spiele aus. Sie ist ein Ableger der NBA. Donna Orender leitet sie als Präsidentin.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Teams
In der WNBA-Geschichte gab es nie mehr als 16 Teams; von diesen nahmen in der abgelaufenen Saison 2005 noch 13 am Spielbetrieb teil. Zur Spielzeit 2006 wurde die Eastern Conference mit den Chicago Sky ergänzt, so dass momentan 14 Teams an der Meisterschaft teilnehmen.
[Bearbeiten] Eastern Conference
- Charlotte Sting
- Chicago Sky
- Connecticut Sun (bis 2002 Orlando Sun)
- Detroit Shock
- Indiana Fever
- New York Liberty
- Washington Mystics
[Bearbeiten] Western Conference
- Houston Comets
- Los Angeles Sparks
- Minnesota Lynx
- Phoenix Mercury
- Sacramento Monarchs
- San Antonio Silver Stars (bis 2002 Utah Starzz)
- Seattle Storm
[Bearbeiten] ehemalige Teams
[Bearbeiten] Meister der WNBA
- 1997: Houston Comets
- 1998: Houston Comets
- 1999: Houston Comets
- 2000: Houston Comets
- 2001: Los Angeles Sparks
- 2002: Los Angeles Sparks
- 2003: Detroit Shock
- 2004: Seattle Storm
- 2005: Sacramento Monarchs
- 2006: Detroit Shock
[Bearbeiten] Spielmodus
Die Meisterschaftsrunde teilt sich in zwei Phasen auf: die Regular Season, in der jedes Team 34 Spiele absolviert, und die Play-Offs, die wiederum in drei Runden geteilt sind. Für die Play-Offs qualifizieren sich jeweils die vier erfolgreichsten Mannschaften der Regular Season beider Conferences. In der ersten Runde spielen die beste Mannschaft gegen die vierte und die zweit- gegen die drittplatzierte einer Conference. Die Sieger bestreiten die Conference Finale, und deren Sieger spielen schließlich die WNBA-Meisterschaft aus. In den gesamten Play-Offs wird nach dem best of three-System gespielt, wobei die nach Abschluss der Regular Season schlechter platzierte Mannschaft im ersten Play-off-Spiel und die besser in den Spielen 2 und 3 Heimrecht hat.
[Bearbeiten] WNBA All-Decade Team
Anlässlich des zehnten Geburtstages der WNBA im Jahre 2006 wählten Fans, Medienvertreter, aktuellen Spielerinnen und Trainer die zehn Spielerinnen, die am stärksten Einfluss auf den Erfolg der WNBA hatten. Die folgenden zehn Spielerinnen (sowie fünf weitere Honorable Mentions) wurden aus einer Liste von 30 Namen ausgewählt:
[Bearbeiten] WNBA All-Decade Team
Spielerin | Teams |
---|---|
Sue Bird | Seattle Storm (2002-heute) |
Tamika Catchings | Indiana Fever (2001-heute) |
Cynthia Cooper | Houston Comets (1997-2000, 2003) |
Yolanda Griffith | Sacramento Monarchs (1999-heute) |
Lauren Jackson | Seattle Storm (2001-heute) |
Lisa Leslie | Los Angeles Sparks (1997-heute) |
Katie Smith | Minnesota Lynx (1999-2005), Detroit Shock (2005-heute) |
Dawn Staley | Charlotte Sting (1999-2005), Houston Comets (2005-heute) |
Sheryl Swoopes | Houston Comets (1997-heute) |
Tina Thompson | Houston Comets (1997-heute) |
Alle zehn haben olympische Medaillen gewonnen: Jackson gewann Silber mit Australien und der Rest Gold für die USA. Sieben von ihnen gewannen die WNBA-Meisterschaft (Swoopes, Cooper und Thompson mit Houston, Leslie mit Los Angeles, Bird und Jackson mit Seattle und Griffith mit Sacramento).
[Bearbeiten] Honorable Mention
Spielerin | Teams |
---|---|
Ruthie Bolton | Sacramento Monarchs (1997-2004) |
Chamique Holdsclaw | Washington Mystics (1999-2004), Los Angeles Sparks (2005-heute) |
Ticha Penicheiro | Sacramento Monarchs (1998-heute) |
Diana Taurasi | Phoenix Mercury (2004-heute) |
Teresa Weatherspoon | New York Liberty (1997-2003), Los Angeles Sparks (2004) |
[Bearbeiten] Siehe auch
- Liste der WNBA-Spielerinnen
- WNBA Most Valuable Player Award
- WNBA Rookie of the Year Award
- WNBA Coach of the Year Award
- WNBA Defensive Player of the Year Award
- National Women's Basketball League
[Bearbeiten] Links
Eastern Conference
Charlotte Sting | Chicago Sky | Connecticut Sun | Detroit Shock | Indiana Fever | New York Liberty | Washington Mystics
Western Conference
Houston Comets | Los Angeles Sparks | Minnesota Lynx | Phoenix Mercury | Sacramento Monarchs | San Antonio Silver Stars | Seattle Storm
Ehemalige Teams
Cleveland Rockers | Miami Sol | Portland Fire