Wonder Boy
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wonder Boy | ||
---|---|---|
Entwickler: | Sega | |
Verleger: | Sega | |
Publikation: | 1986 | |
Plattform(en): | Sega Master System, Sega Game Gear, Sega Mega Drive, C64, ZX Spectrum, Amstrad CPC | |
Genre: | Jump ’n’ run | |
Spielmodi: | Einzelspieler | |
Thematik: | {{{Thematik}}} | |
Steuerung: | Gamepad | |
Systemminima: | ||
Medien: | Standard | |
Sprache: | Deutsch | |
Altersfreigabe: | PEGI: Keine Klassifizierung |
USK:![]() |
Information: |
Wonder Boy ist eine Jump'n Run-Computerspielserie, die von Westone entwickelt wurde. 1986 veröffentlichte Sega den ersten Teil für Arcade-Automaten und das Sega Master System. Activision setzte das Spiel im gleichen Jahr für populäre Heimcomputersysteme um, unter anderem C64, ZX-Spectrum und Amstrad CPC.
Sega veröffentlichte 1987 und 1988 mit Wonder Boy in Monster Land und Wonder Boy III: Monster Lair Nachfolger für Arcade-Automaten. Von diesen Spielen folgten ebenfalls diverse Portierungen auf Konsolen- und Heimcomputersysteme. Wonder Boy III: The Dragon's Trap ist der vierte Teil der Serie und vom Spielgeschehen direkter Nachfolger des zweiten Teils. Schließlich programmierte Westone 1991 Wonder Boy in Monster World für Sega Mega Drive und Sega Master System. Die letzte Episode, Monster World IV, bot erstmals eine weibliche Hauptfigur und erschien 1994 ausschließlich in Japan auf dem Mega Drive. 2007 erschien im Rahmen der SEGA AGES 2500-Reihe die Monster World Complete Collection die alle Teile der Serie enthält - die meisten davon sowohl als Automaten-, als auch als Heimkonsolen-Version sowohl in Japanisch, als auch in Englisch enthalten.
[Bearbeiten] Adventure Island
Hudson Soft entwickelte 1986 mit Adventure Island 1986 einen Clone des Spiels für das Nintendo Entertainment System und MSX-Computer. Das Spiel selbst wurde von Westone lizenziert. Die Firma musste jedoch die Spielcharaktere und den Titel, deren Rechte bei Sega lagen, austauschen. Die später erschienenen Adventure Island II - IV stellen im Gegensatz zum ersten Teil komplett eigene Entwicklungen dar.