World Quizzing Championship
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der World Quizzing Championship (Abkürzung: WQC) ist ein Quizwettbewerb für Einzelpersonen und wird von der Non-Profit Organisation International Quizzing Association aus England organisiert.
Der Wettbewerb findet seit 2003 jährlich statt, mit einer steigenden Anzahl von Teilnehmern und Teilnehmerländern. Die gestellten Quizfragen werden immer schriftlich gestellt und decken alle Wissensbereiche ab. Die Quizfragen werden in der jeweiligen Landessprache gestellt sind aber inhaltlich weltweit identisch. Der Wettbewerb hat inzwischen ein hohes Niveau, da weltweite Top-Spieler teilnehmen und die Zeit zur Beantwortung der textuell ausführlichen Fragen sehr knapp bemessen ist. Die Quizfragen beziehen sich teilweise auch auf Bilder oder Musikstücke. Jede Quizfrage wird nur einmal bei einer WQC gestellt, d.h. es ist nicht möglich durch das Lernen alter Quizfragen einen Vorteil zu erlangen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte des Wettbewerbs
[Bearbeiten] 2003
Der erste Wettbewerb fand 2003 in kleinem Rahmen, organisiert von Quizzing.co.uk im Villa Park Fussballstadion, Birmingham, England statt. Dabei nahmen 50 Quizspieler teil, die eine handvoll Nationen der Welt repräsentierten. Der Gewinner war Olav Bjortomt.
[Bearbeiten] 2004
2004 wurde die International Quizzing Association, "IQA" gegründet und die WQC wurde simultan in fünf Ländern veranstaltet (Großbritannien (mit Spielern aus Irland), Belgien (mit Spielern aus den Niederlanden), Estland, Indien und Malaysia. Über 300 Teilnehmer nahmen Teil. In Großbritannien wurde die Veranstaltung im Old Trafford Fussballstdion von Manchester United abgehalten. Der Gewinner war Kevin Ashman.
[Bearbeiten] 2005
2005 fand die WQC am 2 Juli statt. Diesesmal noch größe und gesponsort von MSN Search. Es kamen weitere Länder wie Australien, Finnland, Indonesien, Norwegen und Singapur dazu. Seit diesem Jahr wird streng darauf geachtet, das kein Land thematisch bei den gestellten Quizfragen bevorzugt wird.
Seit 2005 nahmen auch erstmals eine signifikante Anzahl Frauen teil. Trine Aalborg aus Norwegen gewann die Kategorie 'Lifestyle' und den sechsten Platz insgesamt machte Dorjana Sirola aus Kroatien. Der Gewinner war Kevin Ashman.
[Bearbeiten] 2006
Am 3. Juni, 2006 wurde die WQC an mehr als 15 Orten auf der Welt veranstaltet. Zum ersten Mal in Litauen, Deutschland, der Schweiz, Liberia und Sri Lanka. Wobei Leute von weitaus mehr Nationalitäten teilnahmen. Der Gewinner war zum dritten Mal Kevin Ashman. In Deutschland wurde die WQC von Qmania in Ulm ausgerichtet.
- Kevin Ashman (UK)
- Pat Gibson (Irland)
- Nico Pattyn (Belgien)
- Marc Van Springel (Belgien)
- Olav Bjortomt (UK)
- Ronny Swiggers (Belgien)
- Dorjana Sirola (Kroatien)(erste Frau unter den Top-10)