Wurtzit
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wurtzit ist ein im hexagonalen System kristallisierendes Mineral, das chemisch dem Zinksulfid (β-ZnS) entspricht.
Die kubisch kristallisierende Form des Zinksulfids ist die Zinkblende; internationaler Name: Sphalerit (α-ZnS)..
Siehe auch:
[Bearbeiten] Wurtzit-Struktur
Die Abbildung zur rechten zeigt die Struktur kovalenter Kristalle, die zu der sogenannten Wurtzit-Struktur kristallisieren. Jedes Atom ist tetraedisch von 4 Atomen der anderen Atomsorte umgeben. Das Gitter wird durch zwei Längen charakterisiert: die Seitenlänge der hexagonalen Anordnung der Atome einer Sorte (meist als a bezeichnet) und die Länge der dazu senkrechten Achse (meist c).
Beispiele für Systeme, die in der Wurtzit-Struktur kristallisieren können, sind neben Zinksulfid Galliumnitrid, Zink- und Cadmiumselenid und -tellurid.