Wushu (Rollenspiel)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wushu ist ein unter der Creative Commons stehendes, universelles Rollenspiel, welches von Dan Bayn geschrieben wurde.
Die Idee hinter Wushu ist cinematisches Rollenspiel – ein System, das Stunts belohnt, anstatt sie zu erschweren. Es ist zudem sehr regelleicht ausgelegt – es gibt lediglich Sonderregeln für Charaktererschaffung und Kampf (welcher nochmals in Kampf gegen Mooks und Kampf gegen Nemesis aufgeteilt ist), ansonsten läuft alles nach den selben Mechanismen.
Die grundlegenden Regelmechanismen von Wushu basieren auf einem Poolsystem mit mehreren W6. Bei Aktionen wird mit mehreren w6 auf 2 oder darunter gewürfelt. Wer eine passende Eigenschaft hat, welche in diese Aktion passt, ("Karateka", "Zäh", "Verfolgungsjagden", "Niemand fügt einem Unschuldigen im Sherwood Forest ein Leid zu" etc.) würfelt auf andere Werte (bis zu 5 oder darunter).
Für jede Aktion gibt es einen pauschalen Würfel, damit überhaupt gehandelt wird: "Ich trete den Bösewicht." Wenn man nun beispielsweise die kampfrevelante Eigenschaft "berüchtigter Kickboxer 4" hätte, dürfte man auf 4 würfeln. Was gleich oder kleiner 4 ist ist ein Erfolg.
Jedes Detail, das der Aktionsbeschreibung hinzugefügt wird, erhöht den Würfelvorrat für diese Aktion um 1, bis zu einem gewissen, vom Spielleiter festgelegten Maximum: "Ich trete den Bösewicht (1) so kräftig, dass er durch das Fenster kracht (+1), 5 Stockwerke tiefer (+1) auf das Dach eines Taxis fällt (+1) so dass die Menge auf dem Plaza aufgeschreckt durcheinander stürmt (+1)" ergäbe also 5 Würfel und somit eine wesentlich höhere Chance.
[Bearbeiten] Weblinks
auf englisch