Xenusion auerswaldae
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Xenusion auerswaldae wird ein bisher nur dreimal aufgefundenes Fossil bezeichnet, das in eiszeitlichem Geschiebe in Norddeutschland gefunden wurde und zunächst keiner bekannten Tiergruppe zugeordnet werden konnte. Es zählt zu den in der erdgeschichtlichen Epoche des Kambrium lebenden Lobopoden (Lobopodia, Protarthropoda) und war wohl eng mit den heutigen Stummelfüßern (Onychophora) verwandt. Rezente Formen der Onychophora leben allerdings an Land. Xenusion entstammt vermutlich den unterkambrischen Meeresablagerungen (Sandstein) des heutigen Kalmarsunds (Schweden). Verwandte Formen (z.B. Hallucigenia) wurden in der fossilen Fauna des kanadischen Burgess-Schiefer (Konservatlagerstätte) nachgewiesen. Als Microdictyon bezeichnete stachelartige Skelettelelemente der small shelly fossils konnten ebenfalls einem Onychophoren-artigen Fossil aus dem Unterkambrium Chinas (Chengjiang-Fauna) zugeordnet werden.