Zügelliest
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zügelliest | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||
|
||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Halcyon malimbica | ||||||||||
(Shaw, 1811) |
Der Zügelliest (Halcyon malimbica) ist ein Vogel aus der Familie der Eisvögel (Alcedinidae).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Merkmale
Der Zügelliest erreicht eine Länge von etwa 25 Zentimeter. Haupt, Rücken, Flügel und Schwanz sind blau gefärbt. Die Unterseite ist weiß mit einem blauen Brustband. Seine Schultern sind schwarz. Zwei Zehen sind teilweise verwachsen. Die Oberseite des Schnabels ist rot, die Unterseite schwarz und aufwärts gekrümmt. Männchen und Weibchen sind im Aussehen ähnlich. Jungtiere haben etwas gedecktere Farben als ausgewachsene Tiere.
Der Ruf ist eine absteigende und leiser werdene Folge von sieben bis zehn klagende Töne.
[Bearbeiten] Vorkommen
Der Zügelliest ist im tropischen West- und Zentralafrika weit verbreitet. Er lebt in Wäldern, die an offene Landschaften grenzen, auch in Sekundärwäldern und Mangrovensümpfen.
[Bearbeiten] Nahrung
Zur typischen Nahrung des Zügelliests gehören Insekten, Gliederfüßer, Fische und Frösche. Gelegentlich frisst er aber auch die Früchte der Ölpalme.
[Bearbeiten] Fortpflanzung
Zügellieste brüten meist in Höhlen innerhalb von Termitenhügeln und legen typischerweise zwei Eier.
[Bearbeiten] Literatur
Colin Harrison & Alan Greensmith: Vögel. DK Naturbibliothek ISBN 3-8310-0785-3
[Bearbeiten] Weblinks
- Halcyon malimbica in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2006. Eingestellt von: BirdLife International, 2004. Version vom 11. Mai 2006