Diskussion:Zahnrad
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
[Bearbeiten] Diskussion bis Mai 2004
es fehlen:
- Fertigungsverfahren
- Werkstoffe
- Defintionen für Fachwörter: z.B. Teilkreis
Hadhuey 19:59, 12. Feb 2004 (CET)
Ich finde den Beitrag gut, das Bild am Ende gefällt mir auch gut, ich finde aber, es gehört nicht unbedingt zum Thema. Vielleicht eher zu moderner Kunst :-)
--Joh3.16 16:39, 29. Mär 2004 (CEST)
Die "Hypoidräder" sind keine besondere Form der Schraubenräder, sondern eine eine konstruktive Maßnahme mit bogenverzahnten Kegelrädern, bei denen die Achsen versetzt sind, sich also nicht schneiden. Stichworte: Gleason- bzw. Klingelnbergverzahnung. Vorteile: mehr Laufruhe, höhere Belastbarkeit, weniger Platzbedarf; deshalb bei Kfz. mit Frontmotor und Heckantrieb meist Hypoidantrieb. Nachteile: Herstellung teurer, Gleitbewegungen zwischen Triebling und Tellerrad, deshalb spezielles Öl erforderlich. 80.128.97.92 03:45, 1. Mai 2004 (CEST)
Kann jemand etwas zu Evoloid- Zahnrädern beitragen? -- RainerBi 09:30, 14. Mai 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Zahnstangen
Klingt interessant: "also Kreise mit Durchmesser unendlich". Besser wäre die Bezeichnung "Strecke" oder "Strahl", da die Stangen ja nicht unendlich sind und erst recht keinen Mittelpunkt haben. --62.180.144.85, 17. Aug 2004
- Gerade mit Vergleich Strahl oder Strecke finde ich eigentlich nichts gemeinsam. Die Gerade ist ja ein Kreis mit unendlichen Radius, oder nicht - dann hätte ich was falsches gelernt ;-) --K@rl 11:54, 17. Aug 2004 (CEST)
-
-
-
- Da auch die Kombination Zahnstange/Zahnrad hier auftaucht, frage ich mich, warum nicht die Kombination Kette/Zahnrad aufgenommen wurde. Alfred Grudszus 23:11, 28. Aug 2005 (CEST)
- Hallo Alfred. Man könnte sie sicher dabei erwähnen. Es sind aber doch verschiedene Unterschiede, wie die Art der Verzahnung. Bei der Zahnstange ist die Art der Verzahnung die selbe wie am Zahnrad, d.h. in den meisten Fällen die Evolventenverzahnung, während beim Kettentrieb die Zahnung geneüber der Kette verschieden ist. Es würde noch eher der Zahnriemen hereinpassen, der auf beiden Seiten die gleiche Verzahnung hat. Außerdem ist hauptsächlich die Aussenverzahnung und weniger die Innenzahnung beschrieben ist, wie es bei Kette und Zahnriemen eigentlich beschrieben ist. Da es im Maschinenbau auch verschiedene Begriffe sind, würde es meiner Meinung hier zu weit führen und den Leser eher verwirren als aufklären. Ich glaube es gäbe sicher zum Zahnrad selbst noch viel zu schreiben, dass aber dann auch schon in Unterartikeln mündne müßte ohne zu verwirren. Aber das ist meine Meinung und muss sich nicht mit einer allgemeinen decken --gruß K@rl 07:30, 29. Aug 2005 (CEST)
- Da auch die Kombination Zahnstange/Zahnrad hier auftaucht, frage ich mich, warum nicht die Kombination Kette/Zahnrad aufgenommen wurde. Alfred Grudszus 23:11, 28. Aug 2005 (CEST)
-
-
- Sollten hier nicht alle Formen von Zahnrädern zumindest erwähnt werden? Verzahnung hilft mir auch nicht weiter, wenn ich nach einem Ketten"zahn"rad suche. Grüße Hadhuey 09:11, 29. Aug 2005 (CEST)
-
- Es gibt einfach schon einen guten Artikel zum Kettengetriebe,sodaß ich dieses Zugmittelgetriebe auf keinen Fall hier mit rein zwängen würde. Bei den Verzahnungsarten kann ich dir zustimmen, da sich diese bei Zahnrädern und Passverzahnung auch im Allgemeinen sehr unterschiedlich sind würde es sich lohnen hier die Evolvente, die Treibstock- und die Globoideverzahnung mit einzubauen. Das ganze hat aber glaube ich nur mit Bildern Sinn. Kolossos 11:34, 29. Aug 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Bemerkungen
Das folgende soll nicht als Kritik verstanden werden, sondern es gibt einfach noch viel zu tuen:
Zitat: Die Kurve einer Zahnform bezeichnet man als Evolvente.
- nur bei einer Evolventenverzahnung halte ich das so für richtig.
Um eine ruckfreie Drehung beider Zahnräder zu erreichen, müssen immer mindestens zwei Zähne in Eingriff stehen.
- Bei einer typischen Geradverzahnung ist ein Zahn im Eingriff (steht auch so bei Stirnradgetriebe) dann kommt der zweite und der erste geht.
Es muß also immer mind. 1 Zahn im Eingriff sein. Natürlich wird das Getriebe ruhiger wenn man zum Beispiel durch Schrägverzahnung dafür sorgt, dass möglichst viele Zähne im Eingriff sind und der Übergang somit sanfter wird (Profilüberdeckungsgrad). Die Evolvente ist dabei meines Wissens die einzigste Form die bei der eine konstante Übersetzung gegeben ist, die Kreisevolvente ist dabei relativ Achsabstandsunabhängig.
Dabei kehrt sich die Drehrichtung um
- Dieses gilt nur bei Außenverzahnung. Innenverzahnungen kommen z.B.: bei Planetenradgetrieben vor. Da es den Artikel gibt sollte er hier auch nicht fehlen.
Die Aufnahme des Drehmomentes kann "von innen", über den Sitz des Rades mittels der Mitnahme geschehen. Statt Mitnahme würde ich wenn überhaupt von einer Welle-Nabe-Verbindung sprechen, diese gibt es z.B.: als Presspassung oder Passfederverbindung. Es gibt aber auch Ritzel wo die Verzahnung direkt auf die Welle gefräst wurden. Der Sitz-Link hift einem da auch nicht weiter.
Die Aufnahme und auch Weitergabe des Drehmomentes kann am Umfang erfolgen, in diesem Fall hat die Bohrung des Stirnrades reine Lagerungs-Funktion. Diese Verwendung ist gelegentlich bei Rennmotoren zu finden. Nemmt doch das Beispiel aus den Planetenradgetriebe die Planetenräder.
Die Kopfhöhe der Zähne ist gleich dem Modul Dieses stimmt nur bei Zahnrädern ohne Profilverschiebung, die sind jedoch fast in der Minderheit, ansonsten Kopfkürzung.
Zahnräder werden nach dem Verzahnen oft gehärtet Ein Verweis auf die Hertzsche Pressung würde nichts schaden.
Was fehlt sind
- Schadensarten an Zahnrädern: Zahnbruch, Grübchenbildung(dafür gibt es in den Commons ein Bild Image:Roue creuse 03.jpg),(Graufleckigkeit),Fressen
- Profilverschiebung
- standartisierter Eingriffswinkel von 20° beim Bezugsprofil
- Die Trennung Zylinderschneckengetriebe und Globoidschneckengetriebe
Die Zähnezahlen der beiden Räder sollten ein großes Kleinstes gemeinsames Vielfaches besitzen. Da so Schadstellen der beiden Räder nur selten aufeinander treffen. Ok, das geht vielleicht zu weit.Kolossos 23:06, 25. Jun 2005 (CEST)
- hm...im Prinzip alles richtig was du da schreibst. Da lohnt sich ja schon ein eigener Artikel nur zur Verzahnung. Dann könnte man sich hier auf reine Zahnradformen beschränken. 09:40, 11. Jul 2005 (CEST)
Zahnkopfhöhe hat nicht ausschließlich mit Profilverschiebung zu tun. der kopfkreis kann auch eingekürzt werden. falsch: Zahndicke wird nicht mit einem Bügel gemessen, sondern mit einem Zahndickenmessgerät. Es gibt eine Prozeßkette, bei der weich fertigbearbeitet wird (vorfräsen, schaben,härten -> fertig!) macht z.b. vw zum großteil / ist echt krass, mit Flankenmodifikationen --- beim schaben werden die härteverzüge berücksichtigt. man kann nur staunen!
- Lieber anonym, du kannst es gerne verbessern, als nur hier zu motzen. Dazu ist Wikipedia frei. Ich nehme mal an , dass jeder der hier mitgeschrieben hat, es nach seinem besten Wissen gemacht hat. Außerdem bitte mit vier ~ unterschreiben, sonst kann man deinen Beitrag nicht einmal zeitlich einordnen. --K@rl 12:56, 17. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Lesenswert-Diskussion
Als Zahnrad bezeichnet man ein Rad, dessen Umfang mit kleinen Erhöhungen und Vertiefungen versehen ist, den so genannten Zähnen und Zahnlücken. Die Form der Kraftübertragung ist eine formschlüssige Verbindung. Man unterscheidet verschiedene Grundformen von Zahnrädern: Zahnräder mit Evolventenverzahnung, Triebstockverzahnung oder Zykloidenverzahnung. Am weitesten verbreitet ist die Evolventenverzahnung.
- pro - sicher noch lange nicht perfekt, aber ich finde ihn sehr nett und vor allem auch prima illustriert. -- Achim Raschka 23:07, 25. Aug 2005 (CEST)
- Pro Ja, der macht optisch was her Kellerkind 10:59, 26. Aug 2005 (CEST)
- pro --Historiograf 00:37, 27. Aug 2005 (CEST)
- Knapp pro, auch wegen der Bilder; was aber noch völlig fehlt, ist die historische Entwicklung. --FritzG 14:16, 27. Aug 2005 (CEST)
- Pro Schöner Artikel. Was mich ein wenig stört, ist die physikalische Erklärung am Anfang. Was ist konstant? Arbeit? Bestimmt nicht. Drehmoment? Dem darauffolgenden Satz nach nicht. Wohl am ehesten Leistung... Habe aber keine Lust das zu ver(schlimm)bessern. --Yuszuv 22:21, 29. Aug 2005 (CEST)
- Pro Es ist nicht leicht, das wesentliche herauszuarbeiten, dazu ist die Materie zu weitläufig, vor allem in der Anwendung. --K@rl 22:49, 29. Aug 2005 (CEST)
- Pro Diesen Artikel hätte ich längst kennen müssen, hab ich aber nicht. ;-) --Schwalbe 10:56, 30. Aug 2005 (CEST)
Achtung: der Artikel enthält teilweise fachliche Fehler! Bsp.: Die Entscheidung, ob Evolventen oder Zykloidenverzahnung ist keineswegs von der Frage, ob ins Schnelle oder Langsame übersetzt werden soll, abhängig.
Eine Überarbeitung wäre notwendig!
- Kann man nur unterstreichen. Für einen Lesenswerten Artikel ist er relativ schwach und sehr techniklastig. Über die Historie von Zahnrädern wird kein Wort verloren. Seit wann gibt es Zahnräder? Wo wurden zuerst Zahnräder eingesetzt? etc. --mw 15:23, 5. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Hinweis
Wäre nicht ein Hinweis auf Tribologie sinnvoll? Oder habe ich ihn überlesen? --Piflaser 23:07, 8. Jun 2006 (CEST)